Kritisches Sicherheitsupdate (24. Mai 2023) für alle Zyxel-Firewall-Produkte – Angriffe laufen bereits

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der taiwanesische Hersteller Zyxel hat ein sehr kritisches Security Update für sämtliche Security Produkte veröffentlicht. Die Sicherheitswarnung gibt an, dass gleich mehrere Buffer Overflow-Schwachstellen (CVE-2023-33009, CVE-2023-33010) betroffen seien. Mir liegen Hinweise vor, dass die Schwachstellen in den Zyxel-Firewall-Produkten bereits ausgenutzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 15 Kommentare

Windows 11 22H2: Preview (Feature) Update KB5026446 (24.5.2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 24. Mai 2023 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5026446 für Windows 11  Version 22H2 veröffentlicht. Dies ist quasi ein Feature-Update (intern von Microsoft als Moments 3-Update bezeichnet), welches viele Neuerungen bringt. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Surface Pro X Kameras ausgefallen – Zertifikat am 23. Mai 2023 ausgelaufen? Workaround möglich

[English]Käufer eines Microsoft Surface Pro X sehen sich plötzlich einem großen Problem gegenüber. Die Kamera des ARM-Tablets streikt seit dem 23. Mai 2023. Inzwischen laufen die Foren mit Betroffenen-Berichten voll und ein Leser hat sich ebenfalls gemeldet, weil gleich mehrere Kunden betroffen sind. Es gibt einen Workaround der Art, das Datum am Gerät auf den 22. Mai 2023 zurück zu stellen. Benutzer, die sich aber wegen fehlender Gesichtserkennung ausgesperrt haben, sehen dann leider alt aus, da der Datumstrick nicht ausführbar ist. Ergänzung: Microsoft hat einen Workaround veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Tablet PC | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

WordPress-Plugin "WP to Twitter" gesperrt

[English]Kurzer Hinweis für Nutzer von WordPress, die das Plugin "WP to Twitter" einsetzen, um automatisiert Blog-Beiträge als Tweets auf Twitter abzusetzen. Das Plugin wurde zum 23. Mai 2023 durch Twitter "wegen Verstoßes gegen die Regeln" gesperrt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Störung | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Windows 11 21H2: Preview-Update KB5026436 (23.5.2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 23. Mai 2023 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5026436 für Windows 11  Version 21H2 veröffentlicht. Es gibt eine Reihe Neuerungen und vor allem eine lange Liste an Bug-Fixes (bei Druckern, bei der Suche, bei LSASS, bei der Anmeldung etc.). Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Windows 10 22H2 Preview Update KB5026435 (23.5.2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 23. Mai 2023 (C-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5026435 für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows 10 22H2 beseitigen. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10. Die Informationen zu den Updates finden sich in der Windows 10 Update-History-Seite. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Postbank Seal One Gerät – Treiber deinstallieren unter Windows nicht möglich

Stop - PixabayUnschöne Geschichte, auf die mich ein Blog-Leser die Tage per E-Mail hingewiesen hat. Die Postbank verlangt von Kunden, die Online-Banking machen, das Seal One-Gerät zur Authentifizierung zu verwenden. So weit so schlecht. Wer als Kunde – ob des grandiosen Supports durch die Postbank – irgendwann einmal "die Biege macht" und zu einer anderen Bank wechselt, steht vor der nächsten Überraschung. Der unter Windows für das Seal One-Gerät installierte Treiber lässt sich nicht mehr deinstallieren – es ist schlicht nichts dafür vorgesehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , | 35 Kommentare

Cybervorfall bei abe-brand.de; Störung bei dsbmobile.de; Schwachstelle bei Abus Sicherheitskamera; Android-Geräte mit Trojaner

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Beim Dienstleister dsbmobile.de gibt es eine Großstörung des Rechenzentrums/Dienstes (Anbieter Mivitec), mit Auswirkungen auf das "Digitale Schwarze Brett®" und die DSBmobile®-App. Zudem muss es beim Systemhaus und Beschaffungslogistiker abe-brand.de einen Cybervorfall gegeben haben. Die Ransomware-Gruppe Lockbit 3.0 droht mit der Veröffentlichung von Daten. Und zu den Sicherheitskameras von ABUS gibt es ebenfalls eine Sicherheitsmeldung. Und eine Untersuchung hat ergeben, dass bestimmte Android-Geräte (Smartphones) mit Trojanern in der Firmware ausgeliefert werden. Ich fasse mal einige Meldungen in einem Sammelbeitrag zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Entschließung des EU-Parlaments zum US-EU Framework (Mai 2023)

[English]Das EU-Parlament hat sich im Mai 2023 mit den Plänen der EU-Kommission für einen Angemessenheitsbeschluss befasst. Es geht um den Datentransfer in die USA im Hinblick auf das geplante EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework. In knappen Worten zusammengefasst: Das EU-Parlament kommt zum Schluss, dass dieses Abkommen keinen adäquaten Datenschutz für europäische Bürger gewährleistet. Gleichzeitig werden erhebliche Bedenken gegen einen solchen Angemessenheitsbeschluss erhoben. Sieht so aus, als ob die EU-Kommission auch dieses Mal scheitern und juristisch gegen die Wand fahren wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Windows zeigt interne SATA-Festplatten/SSDs als Removable an

Windows[English]Es ist ein Problem, welches bei manchen Windows -Anwendern auftritt: Internet SATA-Festplatten und SSD-Laufwerker werden als Wechseldatenträger (Removable) angezeigt. Das macht natürlich keinen Sinn und es gibt seit Windows 7 Anleitungen, um dies zu beheben. Das Problem tritt bis Windows 11 auf. Kürzlich hat Microsoft nun einen Support-Beitrag mit Hinweisen für einen Fix zu diesem Thema veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare