[English]Zum April 2023 wurde Update KB5025239 für Windows 11 22H2 veröffentlicht und schließt mehrere Sicherheitslücken (u.a. eine Remote Code Execution-Schwachstelle CVE-2023-21554, siehe QueueJumper: Kritische RCE-Schwachstelle im MSMQ-Dienst patchen). Allerdings scheint dieses Update Probleme bei manchen Nutzern zu verursachen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonymous bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- R.S. bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- R.S. bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- R.S. bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Rolf bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Anonym bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Günter Born bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Luzifer bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
[
[
Am 4. Mai ist wieder World Password Day, an dem das das Bewusstsein für den Wert von sicheren Online-Transaktionen, soliden Cybersicherheitsverfahren und sicheren Passwörtern gestärkt werden soll. Der Tag findet am ersten Donnerstag im Mail statt. Der Sicherheitsforscher Mark Burnett entwickelte das Konzept für den World Password Day im Jahr 2013, und hielt diesen am 7. Mai ab. Aber heute stellt sich die Frage, wann das Ende des Passworts endlich kommt.
Wie schaut es eigentlich beim Thema "Abmahnung wegen Google Fonts" in Bezug auf die Konsequenzen für die Abmahner aus? Sowohl in Österreich als auch in Deutschland drohen Anwälten, die rechtsmissbräuchlich Abmahnungen verschickt haben, juristische Konsequenzen. Nachdem am 30. April 2023 ein Urteil gegen einen deutschen Abmahner gefallen ist, habe ich nachfolgend einen kurzen Überblick zum Sachstand erstellt.


MVP: 2013 – 2016



