Intel-Treiber 31.0.101.2121 wirft Fehlercode 8 bei der Installation

Windows[English]Kurzer Hinweis für Anwender, die den Intel Grafiktreiber 31.0.101.2121 unter Windows einsetzen wollen und bei der Installation plötzlich einen Fehlercode 8 angezeigt bekommen. Das Problem ist bekannt – die GPU wird nicht unterstützt (die Unterstützung für Skylake 6. Generation GPUs wurde aus dem Treiber entfernt, was ursprünglich nicht auf der Treiberseite dokumentiert war). Es gibt aber einen Workaround, falls wer den Treiber doch noch unter Windows 10/11 nutzen möchte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Exchange Online gestört (10.4.2023)

Zum Ostermontag (10.4.2023) war Microsofts Exchange Online wohl wieder gestört. Die Benutzer konnten keine E-Mail-Nachrichten in Exchange Online versenden. Die Benutzer bekamen die NDR-Meldung: "Remote Server hat '550 5.7.705 Access denied, tenant has exceeded threshold' zurückgegeben. Diese Störung, die sich unterschiedliche auf Nutzer auswirkte, ist von Microsoft als Vorfall EX539594 bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Twitter gibt's nicht mehr – ein rechtlicher Winkelzug?

Am 4. April 2023 ist etwas gravierendes passiert: Das Unternehmen Twitter, also die Twitter Inc., hat aufgehört zu existieren (der Dienst unter diesem Namen lebt weiter). Aber die Twitter Inc. wurde mit der X Corp. verschmolzen und existiert nicht mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

AlienFox: Toolkit zur Kompromittierung von E-Mail- und Webhosting-Diensten in der Cloud

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]AlienFox ist ein Toolkit zur Kompromittierung von E-Mail- und Webhosting-Diensten. Dieses Toolkit ist hochgradig modular, liegt in mehreren Versionen vor und versucht Fehlkonfigurationen in der Cloud auszunutzen, um die Anmeldedaten für Dienste wie AWS, Microsoft 365, Google Workspace, 1und1 etc. abzugreifen. Sicherheitsforscher von SentinelLabs, der Forschungsabteilung von SentinelOne, haben mehrere Versionen von AlienFox analysiert und stellen ihre Erkenntnisse zur Verfügung. Unternehmen sollten sich entsprechend wappnen und sich vor Angriffen durch das Toolkit schützen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Die Software-Lieferkette des öffentlichen Sektors weist erhebliche Sicherheitslücken auf

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es ist erschreckend, was Veracode bereits vor längerem herausgefunden hat. In 82 Prozent der Softwareanwendungen, die im öffentlichen Sektor zum Einsatz kommen, wurden Sicherheitslücken nachgewiesen. Analysen mit Application Security Testing (AST) zeigen, dass der öffentliche Sektor im Vergleich zu anderen Branchen den höchsten Anteil an Sicherheitslücken in seinen Anwendungen aufweist. Zudem verzeichnet er auch die niedrigsten und langsamsten Behebungsraten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

ChatGPT: Fabuliermaschine und Plappermaul für Firmengeheimnisse

Stop - PixabayDie von Microsoft in Produkten eingesetzte AI-Lösung ChatGPT erweist sich als Bedrohung für Firmen, wie Samsung in einer internen Untersuchung herausgefunden hat. Ingenieure, die auf das Produkt gesetzt hatten, haben in mindestens drei Fälle unbeabsichtigt vertrauliche Firmeninterna verraten und an ChatGPT übertragen – das ist das Ergebnis einer internen Untersuchung. Und Experten weisen darauf hin, dass ChatGPT bei der Konfabulation auf Informationen zurückgreift, die nicht in seinen Trainingsdaten enthalten sind, und die Lücken mit plausibel klingenden Wörtern füllt – es ist also eine Fabuliermaschine.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 39 Kommentare

WordPress Malware-Kampagne mit Balada Injector läuft seit 2017

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsanbieter Sucuri weist im  Blog-Beitrag Balada Injector: Synopsis of a Massive Ongoing WordPress Malware Campaign auf eine Kampagne zur Infektion von WordPress-Installationen hin (danke an den Leser für den Hinweis). Diese Kampagne läuft wohl seit 2017 und macht sich bekannte Schwachstellen in alten WordPress Themes, veralteten Plugins etc. zunutze, um die Installationen zu infizieren. Allein im Jahr 2022 entdeckte der externe Sucuriy Website-Scanner SiteCheck diese Malware über 141.000 Mal, wobei mehr als 67 % der Websites mit blockierten Ressourcen Skripte von bekannten Balada-Injector-Domains luden. Sucuri verfügt derzeit über mehr als 100 Signaturen, die sowohl Front-End- als auch Back-End-Varianten der Malware abdecken, die in Serverdateien und WordPress-Datenbanken injiziert werden. Vielleicht den eigenen WordPress-Auftritt mal diesbezüglich mit dem Sucuri Website checker prüfen lassen.

Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Betrugsversuch mit Druckerpatronenrecycling?

Gibt es eine sehr spezielle Betrugsmasche von unseriösen Verkäufern wiederauffüllbarer Druckerpatronen und Tonerkartuschen? Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich kontaktiert, weil er in seiner Praxis mit dem Thema konfrontiert wurde. Ein Anrufer fragte nach den Kontendaten, um angeblich eine Gutschrift für zurückgesandte Druckerpatronen zu überweisen. Das Telefonat wurde dabei wohl vom Anrufer (laut eigener Aussage) aufgezeichnet (um eventuell eine mündliche Zustimmung zu einem Abo zu erschleichen?). Ich stelle die Informationen mal hier im Blog ein – vielleicht ergibt sich ja noch eine Erkenntnis aus der Leserschaft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Citrix Cloud Connector Mai 2023-Upgrade erfordert neue DigiCert G4 Root- und Intermediate-Zertifikate

[English]Kurzer Hinweis für Administratoren, die für den Einsatz des Citrix Cloud Connectors verantwortlich sind. Normalerweise muss man sich bei einem Update dieses Connectors keinen Kopf machen. Anfang Mai 2023 gibt es jedoch ein Connector-Update, bei dem Administratoren aufpassen sollten. Die Installation des betreffenden Updates erfordert, das vorher die erforderlichen DigiCert G4 Root- und Intermediate-Zertifikate aktualisiert wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

SSL-Zertifikat von videolan.org war abgelaufen (9.4.2023)

Die Betreiber der Webseite videolan.org (VLC Player) hatten die alle 3 Monate erforderliche Erneuerung des SSL-Zertifikats zum 9.4.2023 versäumt. Dadurch war die Webseite, das Forum und auch die Software kurzzeitig betroffen. Inzwischen wurde ein neues SSL-Zertikat zugewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare