[English]Kleiner Tipp für Administratoren von Citrix-Lösungen (Citrix Virtual Apps und Desktops Service). Manchmal stehen Administratoren vor dem Erfordernis, Benutzer deren Sitzungen seit längerer Zeit im getrennten Zustand befinden gezielt abzumelden. Es gibt von Citrix eine PowerShell-Lösung für diese Frage.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- EDV-Opa bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Stefan bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Ein Blogleser bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Mark Heitbrink bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Ingmar Grell bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Chris bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Luzifer bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Olli bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- Buster bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Luzifer bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Stephan bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Froschkönig bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Lou bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
[
[
Ich hatte hier im Blog ja häufiger über das Thema Cloud, Datensicherheit und Abhängigkeiten berichtet. Deutschland und Europa macht sich von einigen wenigen Big Playern abhängig. Welche Mindestvoraussetzungen braucht eine Behörden-Cloud, welche die digitale Souveränität sichert? Im Umfeld der OSB Alliance hat sich eine Expertengruppe gebildet, um die mindesten notwendigen und schon heute durch deutsche und europäische Cloud- und Software-Anbieter erfüllbaren Bedingungen zusammenzustellen, die den rechtssicheren Einsatz von Cloud-Computing durch die öffentliche Hand gewährleisten.
[
[


MVP: 2013 – 2016



