[English]Blog-Leser Henning hat mich per Mail kontaktiert, weil er sich seit den August 2022-Updates bei verschiedenen Maschinen mit Windows 10 und Windows 11 konfrontiert sieht. Vier baugleiche Systeme mit Windows 10 bzw. Windows 11 haben seit der Installation der August 2022 Updates Probleme mit dem Start. Die Geräte bleiben nach einem Neustart bei 30 % der Installation hängen. Ich stellte die Beschreibung mal im Blog mit ein – vielleicht gibt es mehr Betroffene oder jemand kennt eine Lösung.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Fx bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- christopher bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Hugo bei Neues von 1N Telecom: Fingierte Verträge und Vergleichsangebote
- Rolf bei LinkedIn: Exit zum AI-Training gewählt?
- Jan bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Peter Vorstatt bei ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand
- Ikea-Kassierer bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
- Bolko bei Windows 11: Setup- und Recovery-Updates
[
[
[
[
[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 20. September 2022 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 102.3.0 freigegeben (danke an den Leser für den Hinweis). Es ist ein Bug-Fix-Update, welches eine Reihe an Problemen beheben soll. Denn irgendwie ist der 102er Entwicklungsstrang des Thunderbird eine Katastrophe (siehe 


MVP: 2013 – 2016



