Pre Auth Remote Command Execution (CVE-2022-36804) in Atlassian Bitbucket

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]In der Versionsverwaltung für Software-Entwicklungsprojekte, Atlassian Bitbucket, gibt es eine kritische Remote Command Execution Schwachstelle (CVE-2022-36804). Atlassian hatte Ende August 2022 bereits einen Sicherheitshinweise sowie ein Produkt-Update für die als kritisch eingestufte Schwachstelle veröffentlicht. Jetzt scheinen die Entdecker Details zur Schwachstelle veröffentlicht zu haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 10 22H2: Per WSUS im August 2022 verteilt – Clients finden keine Sept.-Updates mehr

Windows[English]Heute mal ein Blick auf einen merkwürdigen Sachverhalt. Mir sind einige Leute unter die Augen gekommen, die sich beklagen, dass ihre Windows 10-Clients im September 2022 keine Updates per WSUS bekommen haben. Dann stellte sich heraus, dass deren Clients bereits im August 2022 per WSUS über ein Enablement Update auf die Version 22H2 gehoben wurden. Das ist aber etwas merkwürdig, denn das Herbst-Update 2022 für Windows 10, hier als Windows 10 22H2 bezeichnet, ist bisher ja durch Microsoft nicht offiziell freigegeben worden. Mal eine Umfrage, ob es weitere Betroffene gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Thunderbird 102.3.0 freigegeben

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 20. September 2022 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 102.3.0 freigegeben (danke an den Leser für den Hinweis). Es ist ein Bug-Fix-Update, welches eine Reihe an Problemen beheben soll. Denn irgendwie ist der 102er Entwicklungsstrang des Thunderbird eine Katastrophe (siehe Thunderbird: Die Probleme der 102er-Version).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Windows Server 2022 Preview Update KB5017381 (20.9.2022)

Windows[English]Microsoft hat zum 20. September 2022 (C-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5017381  für Windows Server 2022 freigegeben. Dieses Update korrigiert eine Menge Probleme in Server 2022. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows Server 2022.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 11: Preview-Update KB5017383 (20.9.2022)

Windows[English]Microsoft hat zum 20. September 2022 das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5017383 für Windows 11  freigegeben. Weitere Vorschau-Updates für Windows sind in separaten Beiträgen beschrieben. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 11.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 10/Server v1909 Preview Update KB5016690 (20.9.2022)

Windows[English]Microsoft hat zum 20. September 2022 (C-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5017379 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows Server 2019 sowie Windows 10 Enterprise 2019 LTSC etc.  beseitigen. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Windows 10 20H2-21H2 Preview Update KB5017380 (20.9.2022)

Windows[English]Microsoft hat zum 20. September 2022 (C-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5017380 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows 10 21H2-21H2 beseitigen. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10. Mit diesem Update wird TLS 1.0 und 1.1 deaktiviert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

Windows 11 2022 Update (22H2) freigegeben

Windows[English]Es ist eingetroffen, was ich vor einigen Stunden bereits spekuliert habe (siehe Wird Windows 11 2022 Update (22H2, Build 22621) am 20.9.2022 ausgerollt?): Microsoft hat vor wenigen Stunden das Funktionsupdate auf Windows 11 2022 Update freigegeben. Es stehen sowohl Installations-ISO-Dateien (per Media Creation Tools), als auch ein Upgrade über Windows Update bereit, um kompatible Maschinen auf die neue Build zu heben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Firefox 105, 102.3 esr freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 20. September 2022 die Versionen 105.0.0 und 102.3 ESR des Firefox-Browsers veröffentlicht. Bei den ESR-Versionen handelt es sich um Wartungsupdates, welches Bugs beseitigen sollen. Der Firefox 105 ist ein neuer Entwicklungszweig. In beiden Updates werden Schwachstellen beseitigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

EuGH kippt deutsche Vorratsdatenspeicherung

ParagraphDer Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute, 20. September 2022, in einem Grundsatzurteil entschieden, dass das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung (VDS) nicht mit dem EU-Recht vereinbar ist. Damit ist die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland wieder einmal vom Tisch. Ein Urteil, welches sich bereits seit Monaten so abzeichnet und eine Klatsche für die deutsche Politik darstellt, die nicht genug Daten anlasslos speichern können wollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 35 Kommentare