[English]Unschöner Sachverhalt für Administratoren und Betreiber einer On-Premises Microsoft Exchange-Server-Installation. Es gibt Berichte, dass ein neuer Zero-Day in Microsoft Exchange existiert, der aktiv in freier Wildbahn ausgenutzt wird. Sicherheitsforscher bestätigen, dass einige Installationen – einschließlich eines Honeypots – bereits infiziert sind. Details zum Zero-Day liegen noch nicht vor. Hier ein Überblick, was mir bisher bekannt ist und was man ggf. unternehmen kann, um Angriffe zu entdecken. Ergänzung: Microsoft hat einige Informationen veröffentlicht, die ich in einem Folgebeitrag zusammen gefasst habe.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Ottilius bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Offline bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Stefan Derer bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- red++ bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- kdcz bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Sommer T bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Anonym bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Günter Born bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Ernie bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
[
[
[
Kurzer Hinweis in Sachen Betrug durch Phishing mit dem Fokus auf Unternehmen. Das Deutsche Patent- und Markenamt warnt erneut vor irreführenden Zahlungsaufforderungen, die per Mail an Firmen geschickt werden. Ich habe selbst eine solche gefälschte Rechnung gesehen, die komplette Adressangaben und weitere Daten wie die Markennummer enthielt. Stutzig machte lediglich ein Konto in Polen, an das der Rechnungsbetrag in Höhe von 915 Euro überwiesen werden sollte.
Microsoft hat zum 27. September 2022 ein Sonderupdate KB5019311 veröffentlicht, welches Lokalisierungsprobleme in den Setup-Dateien beseitigen soll. Was bisher noch fehlt, sind aktualisierte Features on Demand-Pakete (FOD). Nutzer, die mit Windows 11 N unterwegs sind, können sich aber zumindest das benötigte Media Feature Pack installieren. Hier ein Überblick über die betreffenden Themen.
Bei der Advanzia-Bank gibt es aktuell ein größere Störung in der IT, die Kunden der Online-Bank vom Zugriff auf ihre Konten abhält. Ein Blog-Leser hat mich auf dieses Problem hingewiesen – Störungen scheinen bei dieser Online-Bank nicht so selten. Hier eine Übersicht, was ich bisher weiß.


MVP: 2013 – 2016



