[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 23. September 2022 die Versionen 105.0.1 des Firefox-Browsers veröffentlicht. Es handelt sich um Wartungsupdate, welches Bugs beseitigen soll. Danke an den Leser für den Hinweis.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Peter S. bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Steffen bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Peter Vorstatt bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- Stefan bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Bolko bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Clemens53 bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Exchadmin bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Martin S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Unbekannt bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Martin S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Robert bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
[
[
[
[
[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 20. September 2022 ein weiteres Update des E-Mail Client auf die Version 102.3.0 freigegeben (danke an den Leser für den Hinweis). Es ist ein Bug-Fix-Update, welches eine Reihe an Problemen beheben soll. Denn irgendwie ist der 102er Entwicklungsstrang des Thunderbird eine Katastrophe (siehe 


MVP: 2013 – 2016



