Google weist Nutzer darauf hin, dass ein Upgrade auf OAuth 2.0 erforderlich sei, um den Google Workspace-Kalender (Calendar Interop) ab dem 1. Oktober 2022 weiterhin mit Microsoft Exchange Online verwenden zu können. Hintergrund ist, dass Microsoft die Basic Authentification aus Exchange Online entfernt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- Mio bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
Mit den Sicherheitsupdates vom August 2022 für Microsoft Exchange (On-Premises-Lösung) werden ja einige Schwachstellen geschlossen. Der Haken bei diesem Ansatz: Es muss die Extended Protection (EP) in Exchange aktiviert werden. Ohne diese Aktivierung werden die Schwachstellen nicht geschlossen. Frank Carius hat sich mit dem Thema auseinander gesetzt und eine Checkliste veröffentlicht. Zudem weist er auf mögliche Probleme hin.
[
[
[
Momentan gibt fast jede Woche ein anderes bekanntes Unternehmen bekannt, dass es Opfer eines Hacks geworden ist, bei dem Daten abgeflossen sind. Für Administratoren in Unternehmen stellt sich die Frage, wie man die internen Systeme vor SMS-Phishing und ähnlichen Angriffen, die auf Mitarbeiter zielen, schützen kann. Vom Sicherheitsanbieter Lookout habe ich einige Hinweise dazu erhalten, die ich hier im Blog veröffentliche.
Homeoffice, Remote Work und hybride Arbeitsmodelle sind inzwischen für viele Mitarbeiter die neue Normalität. Mitarbeiter von Firmen beklagen jedoch viele ungelöste Probleme im Arbeitsalltag. Apogee, laut Eigenauskunft Europas größer Multi-Brand-Anbieter von Managed-Workplace-Services, hat die drei größten Herausforderungen ermittelt, derer sich Unternehmen annehmen müssen.


MVP: 2013 – 2016



