 [English]Ich greife mal ein Thema auf, welches latent im Hintergrund dümpelt: Läuft der Support für Windows 7 SP1 sowie Windows Server 2008 R2 sowie für Windows 8.1 im Januar 2023 aus? Oder wird es eine Supportverlängerung für die Windows 7-Schiene für die Jahre 4, 5 und 6 bis Januar 2026 geben? Und wie schaut es mit dem verlängerten ESU-Support für Windows 8.1 bzw. die Server-Pendants aus?
[English]Ich greife mal ein Thema auf, welches latent im Hintergrund dümpelt: Läuft der Support für Windows 7 SP1 sowie Windows Server 2008 R2 sowie für Windows 8.1 im Januar 2023 aus? Oder wird es eine Supportverlängerung für die Windows 7-Schiene für die Jahre 4, 5 und 6 bis Januar 2026 geben? Und wie schaut es mit dem verlängerten ESU-Support für Windows 8.1 bzw. die Server-Pendants aus?
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Manuel bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- RedOne bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
 
 
			 In Mecklenburg-Vorpommern kann man aktuell in Landeseinrichtungen nur noch bar bezahlen. Und das ist auch gut so, seit die Digitalisierung an vielen Ecken scheitert. Der tiefere Hintergrund: Es gab einen Sicherheitsvorfall bei einem Kartenlesegerät, was wohl auf Android-Basis lief und durch eine Schadsoftware befallen war. Aus Sicherheitsgründen weicht man nun auf "nur Bares ist Wahres" aus.
In Mecklenburg-Vorpommern kann man aktuell in Landeseinrichtungen nur noch bar bezahlen. Und das ist auch gut so, seit die Digitalisierung an vielen Ecken scheitert. Der tiefere Hintergrund: Es gab einen Sicherheitsvorfall bei einem Kartenlesegerät, was wohl auf Android-Basis lief und durch eine Schadsoftware befallen war. Aus Sicherheitsgründen weicht man nun auf "nur Bares ist Wahres" aus.  Diese Woche hat es wohl mehrere Störungen in der Microsoft Cloud gegeben. Mir liegt sowohl ein Ereignis für den 17. – 23.08.2022 vor, wo Benutzer können sich möglicherweise nicht bei Microsoft 365-Desktop-Anwendungen anmelden konnten und Fehler erhalten haben. Aber auch zum 25. August 2022 hat Microsoft eine Störung bei seinen Microsoft 365-Diensten eingestanden und die Ursache untersucht.
Diese Woche hat es wohl mehrere Störungen in der Microsoft Cloud gegeben. Mir liegt sowohl ein Ereignis für den 17. – 23.08.2022 vor, wo Benutzer können sich möglicherweise nicht bei Microsoft 365-Desktop-Anwendungen anmelden konnten und Fehler erhalten haben. Aber auch zum 25. August 2022 hat Microsoft eine Störung bei seinen Microsoft 365-Diensten eingestanden und die Ursache untersucht. [
[ Der Anbieter Starlink des US-Unternehmers Elon Musk hat gerade die Preise für Internet per Satellit gesenkt. Statt 100 Euro pro Monat ist jetzt Internet per Satellit für 80 Euro zu haben. Die Preissenkung Kaufkraftparität der Kunden widerspiegeln.
Der Anbieter Starlink des US-Unternehmers Elon Musk hat gerade die Preise für Internet per Satellit gesenkt. Statt 100 Euro pro Monat ist jetzt Internet per Satellit für 80 Euro zu haben. Die Preissenkung Kaufkraftparität der Kunden widerspiegeln. Die Firma Apple hat gestern überraschend eine Einladung für ein Event zum 7. September 2022 an die Presse verschickt. Insider gehen davon aus, dass dabei ein, als iPhone 14 kolportiertes, Smartphone vorgestellt wird. Zudem ist bekannt geworden, dass Apple im September iPadOS 16.1 erst nach dem Release von iOS 16 (für iPhones) veröffentlichen wird.
Die Firma Apple hat gestern überraschend eine Einladung für ein Event zum 7. September 2022 an die Presse verschickt. Insider gehen davon aus, dass dabei ein, als iPhone 14 kolportiertes, Smartphone vorgestellt wird. Zudem ist bekannt geworden, dass Apple im September iPadOS 16.1 erst nach dem Release von iOS 16 (für iPhones) veröffentlichen wird.


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







