Citrix ADC/Gateway Sicherheitshinweis CVE-2022-27509

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Setzt jemand aus der Leserschaft ein Citrix ADC oder ein Citrix Gateway im Unternehmensumfeld ein? In den Produkten ist die Schwachstelle CVE-2022-27509 entdeckt worden, die es einem Angreifer ermöglicht, eine speziell gestaltete URL zu erstellen, die auf eine bösartige Website umleitet. Citrix hat dazu einen Sicherheitshinweis veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vorsicht: Als Spam gekennzeichnete (vertrauliche) Mails können bei E-Mail-Anbietern landen

MailWie schaut es eigentlich aus, wenn ich als Benutzer eines (Freemail-) Mail-Kontos eintreffende Nachrichten als SPAM kategorisiere? Das ist ja ein nicht unüblicher Vorgang, der aber problematisch werden kann. Denn bei Anbietern wie Microsofts E-Mail-Dienst Outlook kann es sein, dass diese durch Mitarbeiter gelesen werden. Das ist ein Problem bei vertraulichen Mails und kann sogar ein DSGVO-Problem werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Outlook.com, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Google Chrome: Drittanbieter Cookie-Blockade kommt erst im 3. Quartal 2024

[English]Google hat gerade sein Vorhaben, Drittanbieter-Cookies in seinem Chrome-Browser zu blockieren, auf das 3. Quartal 2024 nach hinten verschoben. Eigentlich sollte dieser Schritt bereits 2022 vollzogen werden, wurde dann auf 2023 verschoben und kommt nun erst frühestens 2024 – wenn überhaupt. Google begründet dies mit weiteren Tests der Sandbox, die erforderlich seien. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anbieter Framework (Laptop) ändert Zahlungsmethode auch für laufende Bestellungen (Juli 2022)

Ein Blog-Leser hat mich auf eine unschöne Geschichte hingewiesen. Framework ist ein Anbieter, der ein modulares Notebook auf den Markt gebracht hat und mit einigen Vorschusslorbeeren bedacht wurde. Leute, die die 2. Version dieses Notebooks bestellt haben, wurde jetzt damit überrascht, dass die Zahlungsmethode (SEPA-Einzug) auch für laufende Bestellungen geändert wurde. In Deutschland ist jetzt Giropay zu verwenden, wobei es da aber Probleme gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notebook | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Schwachstellen in MiCODUS GPS-Tracker MV720 ermöglichen Fahrzeuge zu überwachen und zu stoppen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitforscher haben in dem häufig in Fahrzeugen eingesetzten GPS-Tracker MV720 von MiCODUS sechs gravierende Sicherheitslücken aufgespürt. Den Sicherheitsforschern ist es gelungen, die Tracker zu hacken, so dass die Standortdaten der Fahrzeuge durch Dritte überwacht werden konnten. Und die Angreifer wären sogar in der Lage, die Fahrzeuge remote über die Geräte über die Diebstahlsschutzfunktion zu stoppen. Der Hersteller wurde zwar informiert, wollte das Problem aber nicht beheben. Die US-CISA warnt vor den Geräten – Nutzern wird der Ausbau wegen der Sicherheitsrisiken empfohlen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Firefox 103.0, und 102.1esr sowie 91.12esr freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben am 26. Juli 2022 die Versionen 91,2 und 102.0 als ESR-Version sowie die neue 103.0 Version des Firefox-Browsers veröffentlicht. Beim Firefox 103 handelt es sich um einen neuen Entwicklungszweig, bei den ESR-Versionen Wartungsupdates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Software, Update | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 10 Preview Update KB5015878 (26.7.2022)

Windows[English]Microsoft hat zum 26. Juli 2022 (D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5015878 freigegeben. Dieses soll zahlreiche Bugs in Windows Server Version 20H2 sowie Windows 10 Version 20H2 – 21H2 beseitigen. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieser Updates für Windows 10.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

ASUS/Gigabyte Mainboards: CosmicStrand Rootkit in UEFI-Firmware gefunden

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher von Kaspersky sind einer Malware auf die Spur gekommen, die in der UEFI-Firmware diverser Mainboards von ASUS und Gigabyte versteckt war. Die chinesische Malware, CosmicStrand, soll sich bereits mindestens seit 2016 unentdeckt im UEFI der betroffenen Mainboards befunden haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 49 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 11: Microsoft bestätigt Startmenü-Problem und fixt per KIR (Juli 2022)

Windows[English]In Windows 11 kam es bei einigen Nutzern zu Problemen mit dem Startmenü, wo die Schaltfläche Start nicht mehr reagierte. Das Problem hängt mit dem Update KB5014668 vom 23. Juni 2022 zusammen, kann aber auch durch Folgeupdates auftreten. Inzwischen hat Microsoft das Problem bestätigt und rollt die entsprechenden Fixes per Known Issues Rollback (KIR) wieder zurück. Administratoren in betroffenen Unternehmensumgebungen müssen aber mit Gruppenrichtlinien nachhelfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Windows 10 20H1-21H2: Microsoft bestätigt USB-Druckerprobleme

Windows[English]Microsoft hat bestätigt, dass es unter Windows 10 Version 20H1 bis 21H2 Probleme mit USB-Druckern geben kann. Entweder gibt es Ärger mit der Druckerkonfiguration oder es kann nicht auf einem Gerät gedruckt werden. Ich hatte nach dem Juli 2022-Patchday über solche Probleme berichtet. Ursächlich für diese Probleme ist aber bereits das Vorschau-Update KB5014666 vom 28. Juni 2022, aber auch nachfolgende Updates enthalten den Fehler. In einem Supportbeitrag gibt Microsoft nicht nur Details preis, sondern schlägt auch Workarounds zur Korrektur vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare