[English]Microsoft Authenticator ist eine kostenlose App, um sich bei Online-Konten anmelden zu können, ohne ein Kennwort zu verwenden. Stattdessen kommen Optionen wie Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN zum Tragen. Auch Passwörter konnte die App speichern. Diese Funktion wird aber im Juli 2025 abgeschaltet. Nun hat die Microsoft Authenticator-App damit begonnen, die Nutzer zu warnen, dass die Funktion zum Passwort-Speichern bald entfernt werden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Gerold bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Andre Henkel bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Stephan bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
Mir ist im Mai 2025 eine Auswertung zum neuesten FBI Internet Crime Report zugegangen. Dort findet sich die Aussage, dass Phishing, mit über 193.000 Beschwerden in 2024, nach wie vor die häufigste Bedrohung durch Internetkriminalität in den USA darstellt. Nicht das Volumen ist besorgniserregend, sondern die Veränderung der Taktiken – die heutigen Angriffe sind sauberer, überzeugender und darauf ausgelegt, unter dem Radar zu fliegen.
In Kooperation mit Secunet stellt die Bundesdruckerei-Gruppe Behörden und öffentlichen Verwaltungen bereits seit 2024 sichere Cloudangebote zur Verfügung. Nun hat der deutsche Anbieter Secunet für seine Sina-Cloud die Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Behörden und Unternehmen können ab sofort hochsensible und eingestufte Informationen rechtskonform zur Verschlusssachenanweisung (VSA) in der Cloud verarbeiten.
Was tun, wenn ein Router wie die FRITZ!Box kaputt geht und nicht mehr startet oder nicht mehr funktioniert? Oft ist ein Schaden auf der Hauptplatine die Ursache. Statt das Gerät zu entsorgen und einen neuen Router zu kaufen, kann man prüfen, ob sich das Gerät reparieren lässt. In diesem Kontext stelle ich in Blog-Beiträgen einige Informationen zum Thema zusammen und nenne auch einen Dienstleister, der ggf. Reparaturen ausführen kann.
Ich stelle mal eine Beobachtung in den Raum, die ein Blog-Leser an mich Ende Mai 2025 herangetragen hat. Er arbeitet mit Windows 10 Pro Version 22H2. Plötzlich sei ihm aufgefallen, dass sich alle Icons auf seinem Desktop verändert hätten und nun wie bei Windows 11 angezeigt werden. Kann ein Update ds bewirkt haben?


MVP: 2013 – 2016



