Verwirrung um 0-Click-NTLM Authentication Bypass (Telnet) in Windows

[English]WindowsMir ist gerade eine Information zu einer Schwachstelle im Microsoft Telnet Server untergekommen. Über die Schwachstelle soll ein -Click-NTLM Authentication Bypass möglich sein. Betroffen sind glücklicherweise nur alte Systeme bis Windows Server 2008 R2. Dort sollte Telnet deaktiviert werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden

Stop - Pixabay[English]Der Anbieter von Fernwartungssoftware, AnyDesk, will nun wohl auch Altkunden aus dem Bestand auf ein "aktualisiertes Lizenzmodell" umstellen, die alten Lizenzen laufen aus. Verkauft wird dies als "aufregende Neuigkeit", mit dem Unternehmen mitwachsen zu können. Aktuell kann ich nicht wirklich beurteilen, wo der Haken für die Bestandskunden liegt. Ich gebe die Information, die mir von einem Leser zugegangen ist, mal hier im Blog weiter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Software | Verschlagwortet mit , , | 45 Kommentare

Kali Linux: Updates scheitern wegen "verlorenem" Schlüssel

[English]Die Entwickler von Kali Linux haben ihr Repository für einige Tage eingefroren, so dass Updates des Betriebssystems möglicherweise scheitern. Hintergrund ist ein verlorener Repository-Schlüssel zum Signieren der Dateien.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Problem | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Deepfakes boomen in 2025

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Deepfake-Vorfälle, bei denen Prominente missbraucht werden, entwickeln sich in einem alarmierenden Tempo. Im ersten Quartal 2025 wurden bereits 179 Vorfälle gemeldet. Das ist ein Anstieg um 19 % gegenüber 2024, wie eine Analyse von Surfshark zeigt. Hier ein kurzer Überblick über diese Entwicklung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Windows Server 2025: Hotpatching ab 1. Juli 2025 kostenpflichtig

[English]Microsoft hat Windows Server 2025 mit einer sogenannten Hotpatching-Möglichkeit ausgestattet, so dass Neustarts bei den monatlichen Sicherheitsupdates ausgesetzt werden können. Nun hat Redmond bekannt gegeben, dass dieses Feature ab dem  1. Juli 2025 kostenpflichtig wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 29 Kommentare

Status zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29.4.2025

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Am morgigen Dienstag, den 29. April 2025 ist es so weit, der bundesweite Hochlauf der elektronischen Patientenakte (ePA) beginnt. Kann der geneigte Besitzer einer eGK mit ePA nun beim Arzt die Patientenakte befüllen lassen? Sind die Verheißungen der Protagonisten eingetroffen und ist die ePA sicher? Oder gehst Du zum Arzt und stellst fest: Geht alles nicht? Zeit für eine kurze Bestandsaufnahme.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 26 Kommentare

iOS 18.x: Angriffe auf iPhones, Probleme mit NFC/Apple Pay und CarPlay

Heute noch ein Sammelbeitrag zu einigen Themen rund um iOS 8.x. Vorige Woche musste Apple ein Notfall-Update auf iOS 18.4.1 ausrollen, weil es Angriffe auf iPhones gab. Das Update sorgt aber für Probleme. Weiterhin liegt mir ein Nutzerbericht vor, dass es seit iOS 18.x Probleme mit Apple-Pay und dem NFC-Chip gebe. Und in iOS 18.4 beklagen einige Nutzer Probleme mit CarPlay, was aber mit 18.4.1 gefixt wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, iPhone, Problem | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Abstürze bei OneDrive? Reboots bei Windows Server 2019?

[English]Ich ziehe mal zwei Problemberichte im Umfeld von Windows Server in einen Sammelbeitrag zusammen. Ein Blog-Leser informierte mich gestern, dass bei ihm Microsoft OneDrive unter Windows Server 2016 abstürzt. Weiterhin habe ich auf der patchmanagement.org Mailingliste einen Bericht über eine Bootschleife bei Windows Server 2019 in Verbindung mit den April 2025 Sicherheitsupdates gesehen. Die Frage ist, ob es mehr Betroffene gibt.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter OneDrive, Problem, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Office 365: keine protected View/geschützte Ansicht in allen Apps mehr möglich

Ich stelle mal ein Problem hier im Blog ein, auf dass mich ein Nutzer vor einiger Zeit angesprochen hat. Der Nutzer verwendet Microsoft 365 und steht plötzlich vor dem Problem, dass die geschützte Ansicht (protected View) in allen Apps nicht mehr funktioniert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Nutzerzahlen bei Microsofts CoPilot stagnieren und steigen bei OpenAI ChatGPT

Copilot[English]Ernüchternde Zahlen und eine "Klatsche für Microsoft". Deren, wie Sauer-Bier angebotenes, CoPilot kommt seit einem Jahr mit 20 Millionen wöchentlicher Nutzer nicht vom Fleck. OpenAI kann dagegen mit ChatGPT auf steigende Nutzerzahlen blicken und liegt aktuell bei 400 Millionen aktiver Nutzer pro Woche.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Software | Verschlagwortet mit , , | 36 Kommentare