Mozillas Thundermail und Pro als Alternative zu Gmail und Office365

[English]Spannende Information, die Anfang April 2025 bekannt wurde. Mozilla will Thundermail und Pro-Dienste einführen. Ziel ist es, eine Open-Source-Alternative zu Gmail und Office365 zu bieten, die sich auf Datenschutz, Verringerung der Abhängigkeiten und bessere Benutzerkontrolle konzentriert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Thunderbird | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Windows: Mysteriöser Ordner C:\Virus; Trend Micro beteiligt?

Windows[English]Ich stelle mal eine sehr ungewöhnliche Beobachtung eines Administratoren unter den Blog-Lesern hier im Blog ein. Dieser stellt auf seinen Clients fest, dass "plötzlich" ein ominöser Ordner c:\virus auf dem Systemlaufwerk erzeugt wird. Noch ist die Ursache nicht nachgewiesen, aber es deutet einiges auf Trend Micro als Ursache hin. Vielleicht hat noch jemand aus der Leserschaft eine solche Beobachtung gemacht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Windows 11 22H2/23H2: Sonder-Update KB5058919 (11. April 2025)

Windows[English]Zum 11. April 2025 hat Microsoft das Out-of-Band-Update KB5058919 für Windows 11 22H2 (Enterprise und Education) sowie Windows 11 23H2 (alle Versionen) veröffentlicht. Dieses Sonder-Update musste veröffentlicht werden, weil es Probleme bei Active Directory-Gruppenrichtlinien gegeben hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Windows 10: Updates KB5057589, KB5055674, KB5056474, KB5055769, KB5055768, KB5055770

Windows[English]Noch ein Nachtrag vom 8. April 2025: Microsoft hat zu diesem Datum auch diverse Updates für die Windows RE-Umgebung für Windows 10 veröffentlicht. Weitere Update für Windows 10 führen Verbesserungen an  den Windows-Setup-Binärdateien oder allen Dateien aus, die vom Setup für Feature-Updates in Windows 10 genutzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Windows 11 24H2/Server 2025: Dynamisches Update KB5055671

WindowsMicrosoft hat zum 8. April 2025 noch das Dynamische Update KB5055671 (Safe OS Dynamic Update) für Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 veröffentlicht. Dieses Update steht per Windows Update bereit und verbessert die Windows-Wiederherstellungsumgebung (Win RE) in Windows 11 Version 24H2 und Windows Server 2025.

Veröffentlicht unter Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 11 22H2/23H2: Dynamisches Update KB5056789

WindowsKurzer Nachtrag (war etwas offline): Microsoft hat wohl zum 8. April 2025 noch das Dynamische Update KB5056789 für Windows 11 22H2/23H2 veröffentlicht. Dieses Update steht per Windows Update bereit und verbessert die Windows-Wiederherstellungsumgebung (Win RE) in Windows 11 Version 22H2 und Windows 11 Version 23H2.

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows: Autopilot-Fehler auf neuen 2025-PC bei TPM

Falls jemand Windows Autopilot verwendet und auf neuen PCs aus dem Jahr 2025 einen Fehler bei der TPM-Prüfung gemeldet bekommt, das ist ein bekannter Fehler, an dem Microsoft arbeitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Intune Network Endpoint-Update für Windows, Mac, Android

Kurze Erinnerung für Administratoren, die Geräte über Microsoft Intune verwalten. Microsoft ändert die URLs für die Endpunkt mit Windows, Mac und Android. Bis Ende April 2025 sind Anpassungen erforderlich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Cloud, macOS X, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Excel/Word 2016-Abstürze nach April 2025-Update KB5002700: Noch ein Workaround

[English]Für die Abstütze von Excel 2016 und Word 2016 nach installation des Sicherheitsupdates KB5002700 vom 8. April 2025 für Microsoft Office hat ein Leser einen "Workaround" gefunden. Auch wenn Microsoft einen Korrekturpatch freigegeben hat, stelle ich den Workaround (für künftige Fälle) mal vor. Denn es sieht so aus, als ob eine Online-Funktion als "Rückkanal" für Outlook, Excel und Word mit verantwortlich ist. Zudem gehe ich auf die mehrfach gestellte Frage ein, warum das Korrekturupdate (bisher) nicht automatisch verteilt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung

MailDer Hoster DomainFactory stellt ja seine Kunden beim Mail-System auf Microsoft 365 um. Das führt zu allerlei Problemen bei Betroffenen, so dass eine Migration zu einem anderen Anbieter angeraten ist. Ein Blog-Leser hat mich zudem auf eine böse Falle bei der DomainFactory-Migration auf Microsoft 365 hingewiesen: Ein Abo von Microsoft 365 (Microsoft 365 Apps for Business) bei Microsoft führt dazu, dass man sich nicht mehr mit seiner Domain verbinden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Office | Verschlagwortet mit , , , , | 77 Kommentare