Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Stef bei Was ist bei Stardock los? Seite hat Probleme
- Anonym bei Microsoft 365-Problem: Outlook-Signaturen bei Cloud-Speicherung ohne Umlaute
- Ottilius bei Microsoft 365-Problem: Outlook-Signaturen bei Cloud-Speicherung ohne Umlaute
- R.S. bei FRITZ!Smart Energy 250: Sensor für digitale Stromzähler
- Jan bei Microsoft 365-Problem: Outlook-Signaturen bei Cloud-Speicherung ohne Umlaute
- Christian bei Haussteuerung: G-HOMA stellt App-Support ein, Steckdosen/Kameras nutzlos?
- spidercomputing bei Windows 7: Bekommt Microsoft Security Essentials noch Updates ab 1. März 2025?
- Johnny bei Diskussion
- Günter Born bei Probleme und Fixes: Nextcloud, ChromeCast, YouTube, Samsung Sound Bar
- J. bei Probleme und Fixes: Nextcloud, ChromeCast, YouTube, Samsung Sound Bar
- Anonym bei FRITZ!Smart Energy 250: Sensor für digitale Stromzähler
- Christian bei Haussteuerung: G-HOMA stellt App-Support ein, Steckdosen/Kameras nutzlos?
- mysticmagican bei Microsoft 365-Problem: Outlook-Signaturen bei Cloud-Speicherung ohne Umlaute
- R.S. bei Microsoft 365-Problem: Outlook-Signaturen bei Cloud-Speicherung ohne Umlaute
- Blubmann bei Microsoft 365-Problem: Outlook-Signaturen bei Cloud-Speicherung ohne Umlaute
Schlagwort-Archive: Botnet
Achtung: Dridex-Botnet verteilt Spam-Mails mit Schadcode für Office-Lücke
Benutzer von Microsoft Office sollten aktuell besonders wachsam sein. Das Dridex-Botnet verschickt momentan Millionen Spam-Mails, die Schadcode mit einem Zero-Day-Exploit für Microsoft Word enthalten.
Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Dridex, Sicherheit, Spam
3 Kommentare
Anzeige
Cyber-Kriminalität: Avalanche Infrastruktur ausgehoben, Betreiber verhaftet
Internationalen Fahndern ist wohl ein Schlag gegen die "Botnet Infrastruktur" Avalanche gelungen. Server und Domains der Avalanche-Gang wurden beschlagnahmt, einige der Betreiber identifiziert und teilweise inhaftiert.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Avalanche, Botnet, Cyber-Kriminalität, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Mirai-Botnetz infiziert IP-Webkam binnen 98 Sekunden
Ein Sicherheitsforscher hat ein Experiment gewagt und ein unsicheres Internet of Things-Gerät ans Internet gehängt. Binnen 98 Sekunden war das Teil vom Mirai-Botnetz infiziert.
Anzeige
Legte frustrierter Online-Spieler das Internet per Dyn lahm?
Hat ein frustrierter Online-Spieler, der eine Spieleseite lahm legen wollte, irrtümlich im Oktober den großflächigen Internetausfall in den USA verursacht?Das behaupte jedenfalls ein Sicherheitsspezialist.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, DDoS-Angriff, Dny, Internet, Mirai
4 Kommentare
IoT-Botnet-Schwachstellen (OpenSSH-Bug, Geräte)
Heute noch ein ganz kurzer Infosplitter zum Thema Internet of Things-Geräte (IoT) als Basis für Botnetze, die dann für DDoS-Angriffe verwendet werden können.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, IoT, OpenSSH, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
WordPress Botnet von WordFence geknackt – von deutschem Hacker betrieben?
Sicherheitsforscher von WordFence haben ein Botnet entdeckt und analysiert, welches WordPress-Seiten gefallen kann. Mutmaßlich könnte ein deutscher Hacker dahinter stecken.
Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress
Verschlagwortet mit Botnet, Sicherheit, WordPress
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Klickbetrug durch Million-Machine Botnetz
Die rumänische Firma Bitdefender hat ein Botnet mit dem Namen Million-Machine enttarnt, welches für Klickbetrug genutzt wird. Interessant sind die Hintergrundinformationen, speziell, wie das Teil auf die Rechner kommt.
Jaku Botnet infiziert mehr als 19.000 Rechner in 134 Ländern
Die Sicherheitsexperten von Forcepoint haben ein Botnetz identifiziert, welches bereits 19.000 Rechner weltweit infiziert hat.
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Linux-Botnetz Mumblehard zerschlagen
In Kooperation zwischen dem deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (CERT-Bund), die Cybercrime-Einheit der ukrainischen Polizei, dem Security Centrum in Kiew und dem Sicherheitsanbieter ESET wurde das Linux-Botnetz Mumblehard zerschlagen.
Abschaltversuch des Dorkbot-Botnetzes
Mehr als 1 Million Rechner sind weltweit durch Malware aus der Win32/Dorkbot-Familie infiziert. Nun gab es wieder einen Versuch, dieses Botnetz auszuheben und die Control-Server abzuschalten.
Veröffentlicht unter Virenschutz
Verschlagwortet mit Botnet, Virenschutz, Win32/Dorkbot
Ein Kommentar