Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Blubmann bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- Tom bei Merkwürdigkeit: Spiele wie World of Warships erfordern offene Firewall
- Bernie bei Windows 11 23H2: April 2025-Update verhindert WSUS-Upgrade auf 24H2 (Error 0x80240069)
- Günter Born bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- Ralf Lindemann bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Jirka bei Thunderbird Mail-Client stoppt die Druckerwarteschlange unter Windows
- DirkNB bei Windows 11 23H2: April 2025-Update verhindert WSUS-Upgrade auf 24H2 (Error 0x80240069)
- Gast bei WorkComposer-Fehlkonfiguration legt über 21 Millionen Screenshots offen
- Anonym bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Luzifer bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Tommy bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- Ereignishorizont bei PDFCreator von pdfforge ab Version 6.0.0 nicht mehr kostenlos für Firmenumgebungen
- TAFKAegal bei Windows 11 23H2: April 2025-Update verhindert WSUS-Upgrade auf 24H2 (Error 0x80240069)
- bytemaster bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- R.S. bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
Schlagwort-Archive: Patch
Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
[English]Gute Nachrichten für Nutzer von Windows 7 SP1 und womöglich von Windows Server 2008 R2. Es gibt wohl eine steigende Nachfrage, diese längt ihr End-of-Life (EOL) erreicht habenden Betriebssysteme weiter sicher zu betreiben. ACROS Security hat nun bekannt gegeben, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Patch, Sicherheit, Windows 7, Windows Server 2008 R2
22 Kommentare
Anzeige
0Patch Micro-Patch gegen Follina-Schwachstelle (CVE-2022-30190) in Windows
[English]Das Sicherheitsteam von ACROS Security rund um den Gründer Mitja Kolsek hat einen Micro-Patch zum Schließen der 0-click Microsoft Diagnostic Tool Remote Code-Schwachstelle (CVE-2022-30190, Follina) veröffentlicht. Der Micro-Patch steht für alle Kunden mit Windows und der Free-Lizenz des 0patch-Agenten bereit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Patch, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
0Patch fixt Schwachstellen (CVE-2022-26809 und CVE-2022-22019) in Windows
[English]Das Sicherheitsteam von ACROS Security rund um den Gründer Mitja Kolsek hat einen Micro-Patch zum Schließen der Remote Procedure Call Runtime Integer Overflows Schwachstellen CVE-2022-26809 und CVE-2022-22019) veröffentlicht. Der Patch steht für Windows 7 SP1, Windows Server 2008 R2, bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit 0patch, Patch, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Retpoline-Patch kommt für Linux 4.9 und Linux 4.14
Gute Nachrichten für Benutzer von Linux mit den Kernelversionen 4.9, 4.14, und 4.15. Diese Kernelversionen haben oder bekommen ein Retpoline-Update, um die System gegen Spectre-Angriffe zu härten. Hier ein paar Informationen zum Thema.
Drittanbieter 0Patch für FoxIt-Sicherheitslücke
Nachdem sich FoxIt beim Patchen einer 0-Day-Sicherheitslücke Zeit lässt, hat ein Drittanbieter einen Mikropatch herausgebracht, der zumindest CVE-2017-10952 schließt.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit FoxIt-Reader, Patch, PDF, Sicherheitslücke
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Windows: GhostHack umgeht PatchGuard Protection
Sicherheitsexperten sind auf eine Möglichkeit gestoßen, die Windows PatchGuard Protection auszuhebeln. Über den GhostHack genannten Angriffsweg können Angreifer den Windows Kernel patchen und so Root-Kits oder andere Malware im System verankern. Das Ganze ist zwar auf spezielle Szenarien beschränkt, funktioniert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Malware, Patch, PatchGuard, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Anzeige
NSA ESTEEMAUDIT Exploit: Patch für Windows XP/Server 2003
Eine Sicherheitsfirma hat einen Patch für Windows XP und Windows Server 2003 veröffentlicht, so dass der NSA-Exploit ESTEEMAUDIT auf dieser Betriebssystemplattform nicht mehr ausgenutzt werden kann.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit EsteemAudit, Patch, Sicherheit, Windows XP
2 Kommentare
Kritischer Bug in Intel Plattformen, Patch für Exploit verfügbar
In Intels Plattformen/Chips (von Nehalem bis Kaby Lake) gibt es einen kritischen Bug in der Firmware (Intel Management Engine, IME), der einen Remote Exploit mit Elevation of Privilege-Angriffen ermöglicht. Das soll, laut Intel aber keine PCs von Endanwendern mit Intel-Chips … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Bug, Intel Plattformen, Patch, Sicherheitslücke
2 Kommentare
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
11 Jahre alte Sicherheitslücke im Linux-Kernel geschlossen
Seit 11 Jahren gibt es einen größeren Bug im Linux-Kernel, der zu einem Speicherfehler (memory-corruption) führt. Dieser Bug stellt eine größere Sicherheitslücke dar, die gerade von den wichtigsten Distributionen geschlossen wird.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Linux, Patch, Sicherheitslücke
Schreib einen Kommentar
Patch-Flicken: Internet Explorer-Update KB 3025390 verfügbar
[English]Gibt seit gestern ein neues, außerplanmäßiges Update KB 3025390 für den Internet Explorer, der mal wieder ein Patchday-Problem reparieren soll. Hier noch ein paar Infos, weil sonst sicher irgendwann Fragen kommen.
Veröffentlicht unter Update
Verschlagwortet mit Internet Explorer 11, Patch, Problemlösung
4 Kommentare