Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei Windows-Schwachstelle CVE-2025-59287 wird für ShadowPad-Malware-Verteilung per WSUS genutzt
- Stephan bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- R.S. bei Windows-Schwachstelle CVE-2025-59287 wird für ShadowPad-Malware-Verteilung per WSUS genutzt
- User007 bei Job-Verluste durch KI – eine Themenübersicht
- Seita bei MC1189656: Teams Desktop-Client-Optimierung mit neuem Prozess ab Januar 2026
- Stephan bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Giesama bei Asahi-Cybervorfall: Kein "Bier" bis 2026; aber 1,91 Millionen Daten abgeflossen
- Itchy bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- Martin B bei Job-Verluste durch KI – eine Themenübersicht
- Anonym bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- Martin S. bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- Michel Bonjour bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- Tomas Jakobs bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- R.S. bei Hosting.de und Webland mit Totalausfall – Kunden stehen blank da (27.11.2025)
- Luzifer bei Job-Verluste durch KI – eine Themenübersicht
Schlagwort-Archiv: Sicherheit
Microsoft Edge: Lokaler Passwort-Manager kennt Master Passwort nicht mehr
Gibt oder gab es ein Problem mit dem Passwort-Manager im Microsoft Edge Browser? Mir liegt ein Leserbericht vom 3. November 2025 vor, nach dem Anmeldungen fehl schlugen, während eine ältere Version des Edge problemlos funktionierte.
Veröffentlicht unter Edge, Problem, Sicherheit
Verschlagwortet mit Edge, Problem, Sicherheit
16 Kommentare
AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
AI bzw. der Gebrauch von Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT ist ja Dauerthema – angeblich so wichtig wie geschnitten Brot. Insidern ist klar, dass diese Technologie die größte Gefahr für Daten-und Unternehmenssicherheit seit Einführung des Internet ist. Mir sind zwei Informationssplitter … Weiterlesen
Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
Zum 11. November 2025 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) wurden verschiedene kumulative Updates für die unterstützten Versionen von Windows Server freigegeben. Nachfolgend habe ich die bereitgestellten Updates samt einigen Details für diese Windows Server-Versionen (von Windows Server 2012 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit Patchday 11.2025, Sicherheit, Update, Windows Server
30 Kommentare
Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
Am 11. November 2025 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft kumulative Updates für die noch unterstützten Client-Betriebssystem-Versionen von Windows 10 (mit ESU-Lizenz) und Windows 11 veröffentlicht. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows 10
Verschlagwortet mit Patchday 11.2025, Sicherheit, Update, Windows 10, Windows 11
56 Kommentare
Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
Microsoft hat am 11. November 2025 Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 63 Schwachstellen (CVEs), fünf kritisch, eine davon wurde als 0-day klassifiziert und wird ausgenutzt. Nachfolgend findet sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update, Windows
Verschlagwortet mit Office, Patchday 11.2025, Sicherheit, Update, Windows
12 Kommentare
Verantwortungsvoller KI-Einsatz: Code of Conduct "Demokratische KI"; Governance und Abwägung gefordert
Man darf die Diskussion zu KI nicht Big Tech überlassen, das ist der Ansatz, der die Zivilgesellschaft bewogen hat, ein Zeichen zu setzen. Mehr als 75 Organisationen aus der deutschen Zivilgesellschaft haben den von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt … Weiterlesen
Was Sicherheitsteams zur Zunahme von PHP- und IoT-Exploits wissen sollten
Cyberangriffe werden zunehmend automatisiert. Die Telemetriedaten von Qualys TRU zeigen, wie sich diese Angriffe entwickeln und welche Maßnahmen Verteidiger als Nächstes ergreifen können. Mir liegt eine Qualys-Analyse vor, was Sicherheitsteams angesichts der Zunahme von PHP- und IoT-Exploits wissen müssen. Ich … Weiterlesen
KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
Der größte Autohändler in den Benelux-Staaten sowie weitere Firmen sind vor einiger Zeit aufgeflogen, weil sie Kundendaten an eine obskure Analytics Firma weitergegeben haben. Dort wurden sie zum Trainieren von AI verwendet.
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins
Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
Sicherheitsforscher haben eine neue Whisper-Leaks genannte Methode entdeckt, um einen Seitenkanalangriff auf die Kommunikation mit Sprachmodellen im Streaming-Modus durchzuführen. Durch geschicktes Ausnutzung von Netzwerkpaketgrößen und -timings könnten Informationen abgezogen werden.
KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
In meiner Artikelreihe greife ich ja besondere Fails auf, die der KI-Irrsinn gerade produziert. Im aktuellen Beitrag möchte ich einen Blick "vor die eigene Haustür" werfen, und ein Thema anschneiden, was jeden IT-Entscheider und -Administrator im Unternehmen tangiert. Anwender, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AI, Allgemein, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit AI, Sicherheit, Software, Vibe Coding
41 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



