Schlagwort-Archiv: Sicherheitslücke

Windows 7/Server 2008 R2: Total Meltdown-Exploit verfügbar

[English]Das hat Microsoft spitzenmäßig hingekriegt: Die Sicherheitspatches der letzten Monate reißen eine riesige Sicherheitslücke mit dem Namen Totel Meltdown in Windows 7 und Windows Server 2008 R2. Nun hat jemand einen Exploit-Code auf GitHub zum Ausnutzen dieser Sicherheitslücke veröffentlicht.  Jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Internet Explorer Zero-Day Schwachstelle wird ausgenutzt

[English]In Microsofts Internet Explorer gibt es wohl eine ungepatchte Sicherheitslücke. Sicherheitsforscher haben nun festgestellt, dass diese Zero-Day-Schwachstelle gezielt von der APT-Gruppe ausgenutzt wird, um Malware zu verteilen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Windows 7: Januar-/Februar 2018-Patches reißen Total Meltdown-Sicherheitslücke

[English]Das scheint wohl schief gegangen zu sein. Wer die Microsoft Meltdown-Updates vom Januar 2018 unter Windows 7 installierte, handelte sich nicht nur mächtig Ärger ein. Tief unter der Haube reißen die Meltdown-Patches ein riesiges Sicherheitsloch auf. Damit kann jeder Prozess … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , , | 39 Kommentare

MS Office: Zyklon-Malware nutzt Sicherheitslücken

Wichtiger Hinweis für Administratoren und Nutzer von Microsoft Office. Sicherheitsforscher haben eine Malware entdeckt, die aktiv drei Sicherheitslücken in Microsoft Office und .NET Framework ausnutzt, um ein Botnetz einzurichten.

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

IoT-Geräte von GoAhead-Lücke CVE-2017-17562 betroffen

Eine Sicherheitslücke CVE-2017-17562 im GoAhead-Webserver bedroht die Sicherheit von Hundertausenden von IoT-Geräten. Hier einige Informationen.

Veröffentlicht unter IoT, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Fortinets VPN-FortiClient verrät Anmeldedaten

[English]Die NextGeneration Endpoint Protection-Lösung von Fortinet, enthält auch einen VPN-Client. Dieser weist aber eine Schwachstelle auf, über die sich Anmeldedaten abgreifen lassen. Keine Ahnung, ob einer meiner Blog-Leser diese Software verwendet – ich stelle die Informationen aber mal hier ein.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Kritische Sicherheitslücke(n) in Microsoft Malware Protection Engine (CVE-2017-11937 und CVE-2017-11940)

[English]Microsofts Malware Protection Engine weist eine kritische Memory Corruption-Sicherheitslücke (CVE-2017-11937) auf, die eine Remote Codeausführung zulässt. Microsoft hat am 6. Dezember 2017 ein entsprechendes Sicherheits-Advisory herausgegeben und angeblich auch Update veröffentlicht. Hier die Details, die ich bisher herausfinden konnte. [Ergänzung: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Virenschutz, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 28 Kommentare

Exploit-Code für iOS-Sicherheitslücke verfügbar

Sicherheitsforscher haben einen funktionierenden Exploit für den iOS-Kernel erstellt, mit dem sich das System übernehmen lässt. Hier einige Informationen zur Fragestellung.

Veröffentlicht unter iOS, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Sicherheitslücke in HPE Integrated Lights-out 4 (iLO 4)

Verwendet wer von den Blog-Lesern die Verwaltungssoftware Integrated Lights-out 4 (iLO 4) für HP-Proliant-Server? Dann gilt es, eine kritische Sicherheitslücke zu schließen, die eine Remote-Ausführung von Schadcode ohne Anmeldung ermöglicht.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Drittanbieter 0Patch für FoxIt-Sicherheitslücke

Nachdem sich FoxIt beim Patchen einer 0-Day-Sicherheitslücke Zeit lässt, hat ein Drittanbieter einen Mikropatch herausgebracht, der zumindest CVE-2017-10952 schließt.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar