Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- (ein anderer)Thomas bei Diskussion
- Anonym bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Stefan Kanthak bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- coldasice bei Windows 11 24H2: Globaler Rollout auf kompatiblen Systemen
- hansi bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- hansi bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- TAFKAegal bei Samsung Datenleck und Galaxy-Smartphones können Passwörter leaken
- Jan bei Achtung bei iVentoy, es werden obskure Zertifikate und Treiber installiert
- Daniel A. bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- Tommy bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- Tommy bei Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Luzifer bei Insolvenzverwalter will Siewert & Kau sanieren
- Mefftan bei Die LockBit-Onion-Website wurde gehackt
- Markus bei Reduzierte Aktivitäten in den kommenden Tagen
Schlagwort-Archive: Ubuntu
Ubuntu: Tschüss Unity, willkommen Gnome
Canonical wird sich nächstes Jahr von der Benutzeroberfläche Unity verabschieden und zu Gnome zurückkehren. Dass ist die schnörkellose Botschaft, die sich gerade verbreitet.
Anzeige
Ubuntu 18.04: Das Ende der 32-Bit-Versionen?
Nachdem in den letzten Jahren fast ausschließlich CPUs eingeführt wurden, die 64 Bit unterstützen, möchte man bei Cannonical die Unterstützung für die 32-Bit-Versionen kippen. Dazu wurde eine entsprechende Community-Befragung gestartet.
Kritisches Kernel-Update für Ubuntu 16.04
Canonical hat am 6. Mai. 2016 eine Sicherheitsinfo (USN-2965-1) zu kritischen Sicherheitslücken im Kernel herausgegeben. Es gibt ein wichtiges Kernel-Update für Ubuntu 16.04 LTS), welches 15 Sicherheitslücken schließt.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit
Verschlagwortet mit Sicherheits-Fix, Ubuntu, Update
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Ubuntu 16.04 LTS–Infosplitter …
Cannonical hat ja letzte Woche die neue Version Ubuntu 16.04 LTS allgemein freigegeben. LTS steht dabei für Long Term Support – die 16.04 wird für 5 Jahre gepflegt. Aus diesem Anlass eine kleine Sammlung an Links, die vielleicht von Interesse … Weiterlesen
Autsch: Ende für Ubuntu?
Ist denen nix mehr heilig? Wie es ausschaut, werden die Ubuntu-Fans demnächst lange Gesichter ziehen. Ubuntu wird als Distribution eingestellt und mittelfristig in Microsoft-Produkten aufgehen.
Anzeige
Nice: Dell bietet bald Notebooks mit Ubuntu an
Auch wenn ich nicht immer glücklich mit Dell bin (gibt so einige Blog-Beiträge zu Dell-GAUs), möchte ich euch diese Meldung nicht vorenthalten. Dell will zukünftig Notebooks und Workstations mit Linux weltweit anbieten.
Anzeige
Ubuntu 2016: Gerätekonvergenz angestrebt
Bei Ubuntu habe ich immer ein etwas zwiespältiges Gefühl – aber es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Linux-Artikel. Bald haben wir ja 2016 und Ubuntu schickt sich erneut an, die Weltherrschaft auf allen Geräten anzustreben (ok, statt Ubuntu … Weiterlesen
Línux-Infosplitter …
Heute noch einige Infos rund um Linux – ein Feld, welches ich eigentlich in Zukunft wieder etwas mehr beackern möchte. So hat SuSE Linux eine Aktualisierung bekommen und es gibt eine neue Wine-Version. Und Ubuntu hat seine Ziele verfehlt.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
StartUbuntu-Iniative auf das Supportende von Windows XP
Im April 2014 lässt Microsoft ja den Support von Windows XP für die meisten Kunden auslaufen (nur Großkunden können Patches gegen Bezahlung erhoffen). Aber was tun, wenn man noch auf Windows XP-Rechnern sitzt und umsteigen muss?
Zugriff auf den NAS-Server aus Linux (Ubuntu)
Das Einrichten des 3in1 NAS-Servers von Pearl wurden in Teil 1 beschrieben. In diesem Artikel skizziere ich, wie Zugriffe aus Linux (hier Ubuntu 10.4) funktionieren können.
Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte, Netzwerk
Verschlagwortet mit Linux, NAS-Server, Pearl, Ubuntu
Schreib einen Kommentar