Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Bolko bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Bolko bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- SYNAXON Partner bei Windows 11-Setup: Microsoft blockiert künftig das Anlegen lokaler Konten
- Anonym bei Diskussion
- MSP bei Microsoft Admin Center ausgefallen – es gibt Zertifikatsfehler (9.10.2025)
- Compeff-Blog.cf2.de bei Discord-Hack: Daten werden geleakt – angeblich 70.000 Ausweiskopien betroffen
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Anonym bei Troy Hunt darf Quantas-Daten aus Leck nicht in HIBP aufnehmen
- MWC bei MySonicWall Cloud Backup File Incident: Alle Kunden betroffen
- Visitator bei Discord-Hack: Daten werden geleakt – angeblich 70.000 Ausweiskopien betroffen
- Marius K. bei Troy Hunt darf Quantas-Daten aus Leck nicht in HIBP aufnehmen
- Yossarian bei Discord-Hack: Daten werden geleakt – angeblich 70.000 Ausweiskopien betroffen
Jahresarchive: 2019
Facebook droht Milliardenstrafe wegen Datenweitergabe
Heute hatte ich Facebook gelobt – daher noch eine kurze Gegenmeldung. Es scheint, als ob die Weitergabe von Benutzerdaten an Cambridge Analytica für durch Facebook doch eine drastische Geldbuße nach sich zieht. Laut Washington Post (Paywall) verhandelt Facebook nun mit … Weiterlesen
Intel Intel Software Guard Extensions (SCX) geknackt
In Intels Intels Software Guard Extensions (SGX) gibt es Schwachstellen, die sich ausnutzen lassen, um Schadcode im System zu verstecken. Der Schutzmechanismus, den Intel in seinen CPUs implementiert hat, ist damit ausgehebelt. Bei Interesse, The Hacker News hat hier einen … Weiterlesen
Ubuntu 18.04 LTS freigegeben
Connonical hat die Tage sein Ubuntu 18.04.2 LTS für die Allgemeinheit als sogenanntes Point Release (mit allen Updates) freigegeben. Die Ankündigung findet sich in diesem Beitrag. Ein englischsprachiger Beitrag zur Release findet sich auch hier. Für die Kernel-Versionen 18.04.1 LTS und 18.04 … Weiterlesen
BSI: Mehr Hackerangriffe auf kritische Infrastruktur
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vermeldet für das 2. Halbjahr 2018 mehr Hackerangriffe auf kritische Infrastrukturen, wie Stromnetze, Wasserversorger etc. Ergänzt um Stellungnahme von Link 11.
Wie Facebook die Open Source-Entwicklung geändert hat
Facebook ist zwar momentan häufig mit Negativ-Schlagzeilen in den Medien. Aber Facebook hat auch entscheidend die Entwicklung im Open Source-Bereich verändert.
USB-Installationsmedien und ‘Windows Information Protection’
[English]Interessanter Tipp von Microsoft für Administratoren, die häufig USB-Installationsmedien in Umgebungen erstellen, in denen Windows Information Protection (WIP) erzwungen wird. Dann schießt WIP dazwischen und verhindert, dass die USB-Installationsmedien booten oder das Setup ausgeführt werden kann.
Windows 10: Zuverlässigkeitsupdate KB4023057 (14.2.2019)
[English]Kurze Information für Windows 10-Benutzer: Microsoft hat sein Zuverlässigkeitsupdate KB4023057 für Windows 10 (Version 1507 bis 1803) zum 14.-15. Februar 2019 erneut freigegeben.
MSIX Packaging Tool Januar 2019-Release verfügbar
Kurze Information für Leute, die MSIX-Pakete in Unternehmensumgebungen verteilen. Microsoft hat das Januar 2019-Release des MSIX Packaging Tool veröffentlicht. Dieses unterstützt nun Windows 10 V1709 und Windows 10 V1803.
OpenOffice- und LibreOffice Schwachstelle CVE-2018-16858
Für die 0-day-Schwachstelle CVE-2018-16858 in OpenOffice gibt es einen Micro-Patch. Und für die Schwachstelle, die in LibreOffice durch ein Update geschlossen wird, gibt es ein Proof of Concept (PoC).
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit
Verschlagwortet mit LibreOffice, OpenOffice, Sicherheit
9 Kommentare
Thunderbird 60.5.1 verfügbar
[English]Die Mozilla-Entwickler haben den E-Mail-Client Thunderbird in der Version 60.5.1 freigegeben. Es handelt sich um ein wichtiges Wartungsupdate, welches einige Schwachstellen und Fehler behebt. Hier ein paar Informationen dazu.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Thunderbird
Verschlagwortet mit Sicherheit, Thunderbird, Update
Ein Kommentar