Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?
Archiv des Jahres: 2019
BSI warnt vor Exchange Server-Schwachstellen CVE-2018-8581/CVE-2018-8604
Kleiner Nachtrag zu einem Thema, welches ich hier im Blog bereits mehrfach angerissen habe. In allen Versionen des Exchange Server (2010 bis 2019) gibt es eine Schwachstelle, die eine Privilegienausweitung ermöglicht.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Exchange Server, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Facebook blockt Ad Transparency Tools
Kleiner Infosplitter: Facebook geht gegen Tools vor, mit denen Transparenz im Hinblick auf die Ansprache der Benutzer durch Werbetreibende geschaffen wird. Diese Tools funktionieren seit diesem Monat plötzlich nicht mehr.
Apple Facetime-Bug: Zugriff auf Mikro und Kamera vor Gesprächsannahme
Apple ist ein folgenschwerer Fehler bei seiner Kommunikationssoftware Facetime passiert. Ein Anrufer bekommt über das Mikrofon und die Kamera des angerufenen Geräte den Angerufenen zu sehen und zu hören, bevor dieser das Gespräch annimmt. Ergänzung: Ein 14 jährer Teen hat … Weiterlesen
Achtung: Cisco RV320/RV325-Router patchen
In Cisco RV320/RV325-Routern mit alter Firmware gibt es Schwachstelle. Hacker suchen momentan gezielt nach verwundbaren Geräten dieses Herstellers. Es heißt daher, die Geräte zeitnah mit aktualisierter Firmware zu patchen.
Apple plant angeblich einen Abo-Service für Spiele
Apple plant Insidern zufolge wohl einen Abo-Service für Spiele. Der Dienst soll , ähnliche wie Netflix funktionieren, d.h. Abonnenten können für eine Monatsgebühr auf eine Liste an Spielen zugreifen. Das behauptet diese Seite unter Berufung auf fünf Insider. Apple diskutiert … Weiterlesen
Microsoft trommelt zum Umstieg vom IE 10 auf den IE 11
[English]Kurz vor dem Supportende des Internet Explorer 10 wirbt Microsoft bei dessen Benutzern für den Umstieg auf den Internet Explorer 11. Das betrifft Nutzer unter Windows Server 2012 und Windows 8 Embedded Standard.
Veröffentlicht unter Windows
Verschlagwortet mit Internet Explorer, Windows Server 2012
5 Kommentare
Bluetooth 5.1 verbessert Support von Standortdiensten
Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) Version 5.1 der Bluetooth Core Spezifikation vorgelegt. Dieses bietet eine neue Peilungsfunktion mit Richtungserkennung und zentimetergenaue Positionserfassung, die Bluetooth-basierte Standortdienste deutlich verbessert. Sie ermöglicht die Entwicklung von Bluetooth-Näherungslösungen, welche die Richtung eines Geräts ermitteln, … Weiterlesen
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Falt-Mania: Konzepte für faltbare Displays und Geräte
2019 könnte das 'Jahr' der Geräte mit faltbaren Displays werden. Noch gibt es diese Teile nicht wirklich für den Masseneinsatz. Und ob die Ansätze praxisrelevant werden, weiß auch niemand. Aber Ideen, Patente und Konzeptstudien, wie nebenstehend zu sehen gibt es.
Sicherheitstipps zum Europäischen Datenschutztag
Heute, am 28. Januar 2019, ist Europäischer Datenschutztag. Da sind einige Tipps, wie man die eigenen Datensicherheit erhöhen kann, nicht verkehrt. Zudem liegt mir ein Statement der Continental AG vor, das „Datenschutz keine Sonderausstattung" bei PKWs ist.
Google Chrome bekommt Drive-By-Download-Schutz
Der Google Chrome-Browser wird eine Schutzfunktion zum Blocken gefährlicher Drive-by-Downloads bekommen. Das soll die Verteilung von Malware über diesen Weg unterbinden.



MVP: 2013 – 2016



