Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mira Bellenbaum bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Mira Bellenbaum bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- ChristophH bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Public Resolver bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (14. Oktober 2025)
- A Müller bei Security-News: Google/T-Mobile gehackt? Redhat Repositories gehackt! und mehr
- Günter Born bei VMware Workstation Pro 25H/Fusion Pro 25H2 veröffentlicht
- JohnRipper bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Norddeutsch bei VMware Workstation Pro 25H/Fusion Pro 25H2 veröffentlicht
- Martin bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- DirkNB bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Dipl.-Ing. Oliver Steffan bei VMware Workstation Pro 25H/Fusion Pro 25H2 veröffentlicht
- Jochen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Jan bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Jochen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
Schlagwort-Archive: BIOS
Nachlese zu mit BIOS-Update gebrickten HP Probooks 445 G7 und 455 G7
[English]Hewlett Packard (HP) hat eine kaputte BIOS-Version 01.17.00 veröffentlicht, die Notebooks der Modelle HP Probook 445 G7 und 455 G7 aus dem Jahr 2020 zum teuren Briefbeschwerer machen. Ein betroffener Leser hat sich im Nachgang nochmals gemeldet und einige Ratschläge … Weiterlesen
Lenovo L15 Gen 3: Warnung, auch hier BlackScreen nach BIOS-Update auf v1.30
[English]Nächste Warnung vor BIOS-Updates bei Lenovo Thinkpad L15 – auch die Gen 3-Modelle sind von einem Problem in der BIOS-Version 1.30 betroffen. Ein Leser hat mich die Tage informiert, dass bei ihm ein Lenovo L15 Gen 3 (Intel)-Notebook nach einem … Weiterlesen
BIOS-Update 01.17.00 macht HP Probooks 445 G7 und 455 G7 komplett unbrauchbar
[English]Warnung vor einer äußerst unschönen Sache. Hewlett Packard (HP) hat eine kaputte BIOS-Version veröffentlicht, die Notebooks der Modelle HP Probook 445 G7 455 G7 aus dem Jahr 2020 zum teuren Briefbeschwerer machen. Man sollte das BIOS-Update 01.17.00 keinesfalls installieren, wie … Weiterlesen
Warnung vor Lenovo L15 Gen1 (AMD) BIOS 1.33
[English]Ich stelle mal eine Warnung hier im Blog ein, die mir von einem Leser zugegangen ist. Es betrifft zumindest die Lenovo L15 Gen1 (AMD) Systeme. Der Hersteller scheint eine fehlerhafte BIOS-Version 1.33 auszuliefern, die für Ärger sorgt. Die Notebooks enden … Weiterlesen
Lenovo BIOS-Simulator gefällig?
[English]Kleiner Tipp für Leute, die ggf. BIOS-Einstellungen für Lenovo-Geräte dokumentieren müssen. Lenovo bietet einen BIOS-Simulator an, über den man per Internet alle Einstellungen abrufen und per Screenshot dokumentieren kann.
ThinkPad X13s: BIOS-Update schließt Schwachstellen
[English]Der Hersteller Lenovo hat in einer Sicherheitsmeldung auf eine Reihe Schwachstellen im BIOS des ThinkPad X13s hingewiesen. Diese ermöglichen eine Speicherbeschädigung (Memory Corruption) und die Offenlegung von Informationen. Es steht ein BIOS-Update zum Schließen der Schwachstellen bereit.
Vorsicht: Ärger mit Lenovo BIOS-Update, Stottern bei HP Pavilion (Juli 2022)
[English]Nutzer von Lenovo-Thinkpads laufen wohl in Probleme (Booten, Bildschirm etc.) durch BIOS- oder Treiber-Updates, die durch Lenovo-Software auf die Geräte geschoben wird. Und bei HP Pavilion 15 Notebooks sind mir Berichte untergekommen, dass die Geräte plötzlich im Betrieb stocken. Ich … Weiterlesen
Notebooks (Acer, Lenovo) verursachen plötzlich "no bootable device"-Fehler (Okt. 2021)
[English]Kurze Information für die Leserschaft. Es sieht so aus, als ob die letzten Tage Geräte von Acer, Lenovo etc. mit Windows plötzlich den Start mit "no bootable device" verweigern. Noch ist die Ursache nicht ganz klar – es könnte ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit Acer, BIOS, Problem, Windows 10
24 Kommentare
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?
Windows: Dell OptiPlex 7070 BIOS update enables Cloud install
Kurzer Infosplitter: Dell hat Ende September 2019 ein BIOS-Update für seine Dell OptiPlex 7070-Systeme freigegeben. Dieses bietet Unterstützung für den Download von Recovery-Images aus der Cloud.
Intel® NUC Kit NUC5i7RYH BIOS-Update
Intel hat für sein NUC Kit NUC5i7RYH ein neues BIOS-Update freigegeben. Gilt wohl für das BIOS der Intel® NUC Kits NUC5i3RYH, NUC5i3RYHS, NUC5i3RYK, NUC5i5RYH, NUC5i5RYHS, NUC5i5RYK und NUC5i7RYH.