Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Stefan bei Windows Server 2025: Die Active Directory Page Size-Falle (8k versus 32k)
- T Sommer bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- noway bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- noway bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- oli bei Windows Server 2025: Die Active Directory Page Size-Falle (8k versus 32k)
- Seita bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- Fritz bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Fritz bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- R.S. bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Bernie bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- C.Waldt bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Anonym bei Desaster: Fortinet FortiWeb Schwachstelle (CVE-2025-64446)
- Froschkönig bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- Anonym bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- Anonym bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
Schlagwort-Archiv: HP
Windows 11: HP OneAgent Update löscht Zertifikate (Okt. 2025)
Der Anbieter HP hat seinem HP OneAgent für AI-PCs im Oktober 2025 ein Software-Update "mit Nebenwirkungen" verpasst. Ein Script löscht bei der Installation Zertifikate aus dem Windows 11 Zertifikatsspeicher. Dadurch bricht "Entra Trust" und die Maschine kann sich nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Problem, Update, Windows
Verschlagwortet mit HP, Problem, Update, Windows 11
6 Kommentare
HP Universal Print Driver Series (PCL 6): Potentielle Schwachstelle
[English]In den HP Universal Print-Druckertreibern (PCL 6 und PostScript) für Windows gibt es in älteren Versionen potentielle Schwachstellen. Hintergrund ist, dass diese Druckertreiber die Bibliotheken libjpeg, libpng, OpenSSL und zlib verwenden und diese (teils uralte) Schwachstellen aufweisen. HP hat zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software, Windows
Verschlagwortet mit HP, Sicherheit, Treiber, Windows
9 Kommentare
HP Drucker: Firmware-Update sperrt erneut Drittanbieter-Tintenpatronen (2023)
[English]Sie haben es wieder getan; trotz Sammelklagen, Schadensersatzzahlungen und sehr schlechter Publicity wegen ihrer als "dynamische Sicherheitsupdates" verkauften Firmware-Updates; die Nutzer von der Verwendung von Drittanbieter-Tintenpatronen abhalten. Gemeint ist der Hersteller von Tintenstrahldruckern, die Firma Hewlett Packard. Momentan melden sich … Weiterlesen
HP beendet das Free Instant Ink-Abonnement für Neukunden
[English]Die Firma HP hadert mit dem Thema Tintenkartuschen für ihre Tintenstrahl-Drucker. Jetzt wollte man das lebenslang geltende Free HP Instant Ink-Abonnement für bestimmte Kunden beenden. Das Free Instant Ink-Angebot galt wohl für manche Gerätemodelle und 'Wenig-Drucker'. Nach ziemlich viel Gegenwind … Weiterlesen
HP CEO über Tintendrucker und Fremdpatronen
[English]HP CEO Enrique Lores hat sich kürzlich über die lästigen "unprofitablen Kunden" ausgelassen, die Fremdpatronen in den guten HP Tintendruckern verwenden. Er legt dar, wie sich die Vorlaufkosten für Drucker erhöhen, die Fremdpatronen verwenden. HP habe Maßnahmen ergriffen, um das … Weiterlesen
HP-Firmware-Update für Tinten-/Laserdrucker blockt Fremd-Kartuschen (Nov. 2020)
[English]Kurze Warnung bzw. Information an die Käufer eines HP-Druckers. Die Firma Hewlett Packard (HP) führt mal wieder eine Sauerei im Schilde und verteilt Firmware, die die Verwendung von Fremd-Kartuschen sowohl für HP-Tintenstrahl- als auch für HP-Laserdrucker unterbindet.
HP Business-Notebooks: Ärger mit Sure Recover und Windows 10 2004
[English]Gibt es aktuell Probleme mit Business-Notebooks von HP unter Windows 10 2004? Mir ist da gerade ein Fall in Verbindung mit einem HP Elitebook und HP Sure Recover unter die Augen gekommen, der Fragen aufwirft. Hier ein kurzer Abriss, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Notebook, Problemlösung
Verschlagwortet mit HP, Notebook, Probleme, Windows 10
Schreib einen Kommentar
Windows 10 Update KB4583263: Fix für HP Battery Health Manager
[English]Microsoft und HP haben zum 8. Oktober 2020 das Update KB4583263 für verschiedene Windows 10-Versionen freigegeben. Dieses optionale Update soll Probleme bei den Einstellungen des HP Battery Health Manager auf diversen HP Bussiness-Notebooks beheben.
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
HP: Akku-Rückruf wegen Überhitzung (4.1.2018)
[English]HP hat gerade eine sicherheitsbedingte Rückrufaktion von Akkus für HP Notebooks und mobile Workstations gestartet. Grund ist eine Überhitzung der Akkus mit Brandgefahr. Besitzer von HP-Geräten müssen unbedingt prüfen, ob sie betroffen sind.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Akku, HP, Rückruf, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Neuer Keylogger in HP-Notebook-Synaptics Treibern gefunden
Auf über 460 HP Notebook-Modellen wurde mal wieder ein Keylogger in den Treibern von Synaptics gefunden. Der Keylogger war zwar dieses Mal deaktiviert, konnte aber durch einen Registry-Eintrag jederzeit zugeschaltet werden. Ergänzung: Gemäß einem Leserkommentar wurden HP-Nutzer bereits im September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit HP, Keylogger, Notebook, Sicherheit, Treiber
5 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



