Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Alfred Neumann bei Windows 11: Löst der Green Screen bald den Blue Screen ab?
- Ch.Re bei Windows 11: Löst der Green Screen bald den Blue Screen ab?
- Tomas Jakobs bei Mai 2025-Patchday: Tenable Einschätzung zu Schwachstellen
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Windows 11: Löst der Green Screen bald den Blue Screen ab?
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Mai 2025-Patchday: Tenable Einschätzung zu Schwachstellen
- janil bei Windows 11: Löst der Green Screen bald den Blue Screen ab?
- Günter Born bei Mai 2025-Patchday: Tenable Einschätzung zu Schwachstellen
- Exchadmin bei Windows 11: Löst der Green Screen bald den Blue Screen ab?
- Luzifer bei Windows 11: Löst der Green Screen bald den Blue Screen ab?
- MSisnix bei Windows 11: Löst der Green Screen bald den Blue Screen ab?
- Luzifer bei Mai 2025-Patchday: Tenable Einschätzung zu Schwachstellen
- Luzifer bei Chinesische Wechselrichter und Akkus mit "unbekannten" Kommunikationskomponenten?
- Daniel bei Windows 11: Löst der Green Screen bald den Blue Screen ab?
- harfes bei Chinesische Wechselrichter und Akkus mit "unbekannten" Kommunikationskomponenten?
- Daniel bei Chinesische Wechselrichter und Akkus mit "unbekannten" Kommunikationskomponenten?
Archiv der Kategorie: Tipps
Windows 10 Version 1607 soll Miracast-Empfang unterstützen (Test)
Das im Juli 2016 erwartete Redstone-Update für Windows 10 (Windows 10 Version 1607 bzw. Anniversary Update) wird geeignete Systeme zum Miracast-Empfänger ertüchtigen. Ich habe es gerade in der Insider Preview Build 14342 von Windows 10 getestet. Hier ein paar Inside-Informationen.
Veröffentlicht unter Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit Build 14342, Miracast, Redstone, Test, Windows 10 Version 1607
6 Kommentare
Anzeige
Nachtrag zum ASUS Windows 7-Secure Boot-Problem
Noch ein Nachtrag in eigener Sache: Die Ursache für das Secure Boot-Problem, welches nach dem April-Patchday bei UEFI-Systemen von ASUS unter Windows 7 auftrat, ist zwischenzeitlich sowohl von Microsoft als auch von Asus adressiert worden.
Veröffentlicht unter Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit Asus, Problemlösung, Update, Windows 7
2 Kommentare
Medion Akoya P6624 erfolgreich auf Windows 10 upgraden und betreiben
Der heutige Blog-Beitrag befasst sich mit der Frage, wie sich das Medion Akoya P6624 Notebook erfolgreich auf Windows 10 aktualisieren und ggf. betreiben lässt. Tangiert möglicherweise einige Besitzer, da momentan ja noch das Zwangs-Update zuschlägt.
Veröffentlicht unter Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit Akoya P6624, Medion, Tipp, Windows 10
30 Kommentare
Anzeige
BIOS-Update für das Medion Akoya E6424-Notebook
Gute Nachrichten für die Käufer eines, diese Woche bei Aldi Nord verkauften, Medion Akoya E6424-Notebooks. Medion hat bereits ein BIOS-Update bereitgestellt, welches den Energieverbrauch des Geräts reduziert.
Veröffentlicht unter Notebook, Tipps
Verschlagwortet mit Akoya E6424, BIOS, Medion, Update
2 Kommentare
Windows 10: Gespeicherte WLAN-Kennwörter auslesen
In Foren wird immer mal wieder gefragt, wie sich unter Windows gespeicherten WLAN-Kennwörter auslesen lassen. Speziell unter Windows 10 scheint dies ein Problem darzustellen, ist aber im Grunde keine große Sache.
Veröffentlicht unter Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit Kennwort vergessen, Tipp, Windows, WLAN
10 Kommentare
Anzeige
Tipp: iOS-App Calendars 5 von Readdle gerade gratis
Kleiner Tipp für Besitzer von iOS-Geräten, die auf der Suche nach einer Kalender-App sind. Die App Calendar 5 von Readdle ist aktuell als App der Woche wohl gratis im iTunes Store erhältlich (kostet sonst wohl 7 $).
Anzeige
Ashampoo ® Snap 2017 Vollversion gratis abstauben
Heute noch ein Tipp, der von Blog-Leser Malte M. kommt: Die Anwendung Ashampoo Snap 2017 gibt es momentan als Vollversion zum Nulltarif.
Nice: Petya-Verschlüsselung geknackt, Hilfe für Opfer
Über die Ransomware Petya, die die Festplatte verschlüsselt, hatte ich im Blog-Beitrag Sicherheitsinformationen zum (Kar-)Freitag (25.03.2016) kurz berichtet. Jetzt ist die Verschlüsselung geknackt und mit Hilfe eines Passwort-Generator lässt sich das Kennwort zur Entschlüsselung berechnen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Tipps, Virenschutz
Verschlagwortet mit Petya, Problemlösung, Ransomware, Tipp
Ein Kommentar
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Never 10: Noch ein Windows 10-Upgrade-Stopper-Tool
Da hat Microsoft ja was mit seinem Zwangs-Upgrade von Windows 7 SP1 und Windows 8.1 auf Windows 10 losgetreten. Mit Never10 steht nun noch ein kostenloses Upgrade-Blocker-Tool für genervte Anwender zur Verfügung.
Veröffentlicht unter Tipps
Verschlagwortet mit Never10, Tipp, Tool, Windows 10, Windows7/8.1
9 Kommentare