Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei Entlassungen bei Microsoft treffen auch langjährige Entwickler
- Tom bei Vodafone Telefonie-Netz gestört (21. Mai 2025)
- Don't forget bei Microsoft rollt Recall für Windows 11 24H2 auf Copilot+ PCs aus
- Norddeutsch bei VW-Hack per OTP-Bypass; Zugriff auf persönliche Fahrzeugdaten
- Günter Born bei Windows 11 24H2/Server 2025: Warum ist das Mai 2025-Update KB5058411 über 4,3 GB groß?
- Norddeutsch bei VW-Hack per OTP-Bypass; Zugriff auf persönliche Fahrzeugdaten
- Recall my a** bei Microsoft rollt Recall für Windows 11 24H2 auf Copilot+ PCs aus
- Guest01 bei Schweizer Verordnungsentwurf fordert Ausweispflicht im Internet
- Froschkönig bei Windows 11 24H2/Server 2025: Warum ist das Mai 2025-Update KB5058411 über 4,3 GB groß?
- Ritschie bei Cookie-Banner-Urteil des VG-Hannover – eine kurze Analyse
- Chips bei FRITZ.Box: Keine DSL-Verbindung wegen kaputter Bauteile – Reparatur möglich?
- Christian Krause bei Cookie-Banner-Urteil des VG-Hannover – eine kurze Analyse
- Ich bin glücklich. bei Schweizer Verordnungsentwurf fordert Ausweispflicht im Internet
- TAFKAegal bei Windows 11 24H2/Server 2025: Warum ist das Mai 2025-Update KB5058411 über 4,3 GB groß?
- TAFKAegal bei Windows 11 24H2/Server 2025: Warum ist das Mai 2025-Update KB5058411 über 4,3 GB groß?
Archiv der Kategorie: Update
Hohe CPU-Last durch TiWorker nach Update KB4480977?
[English]Verursacht das kumulative Update KB4480977 vom 17. Januar 2019 für Windows 10 V1607 und Windows Server 2016 eine hohe CPU-Last durch den Prozess TiWorker?
Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit KB4480977, Problem, Update, Windows 10 V1607, Windows Server 2016
10 Kommentare
Anzeige
Malwarebytes: Fix für das Windows 7-Freeze-Problem
[English]Unter Windows 7 traten mit der Malwarebytes Version 3.6.1.x sporadische Freezes auf. Malwarebytes hat jetzt ein Update freigegeben, welches dieses sporadische Einfrieren beheben soll.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update
Verschlagwortet mit Malwarebytes, Problemlösung, Windows 7
8 Kommentare
Office 2010 Update KB4462157 (18.1.2019)
Kurzer Hinweise für Nutzer von Microsoft Office 2010. Microsoft hat zum 18. Januar 2018 das Update KB4462157 freigegeben, um endlich das Problem des japanischen Kalenders zu korrigieren.
Anzeige
CCleaner v5.52.6967 verfügbar
[English]Noch eine kurze Information zum Wochenstart für CCleaner-Nutzer (ich weiß, dass dies einige meiner Blog-Leser/innen interessiert). Piriform hat am 17. Januar 2019 ein Update auf CCleaner v5.52.6967 für Windows freigegeben.
Versagt der Fix KB4487345 bei Windows Server 2008 R2?
[English]Microsoft hat kürzlich den Fix KB4487345 zur Korrektur des Netzwerkbugs in Windows 7 Service Pack 1 und Windows Server 2008 R2 freigegeben. Nun gibt es Hinweise, dass dieser Fix unter Windows Server 2008 R2 nicht wirken soll.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit KB4487345, Netzwerk, Problem, Windows Server 2008 R2
7 Kommentare
Anzeige
Windows 10 V1607: Update KB4480977 (17.1.2019)
[English]Microsoft hat die Nacht (17.1.2019) ein kumulatives Update KB4480977 für Windows 10 V1607 sowie Windows Server 2016 freigegeben. Das soll einige Bugs fixen, hat aber eine ganze Latte an 'known issues'.
Veröffentlicht unter Update, Windows 10
Verschlagwortet mit KB4480977, Update, Windows 10 V 1607
3 Kommentare
Anzeige
Windows 10: Netzwerkbug, Fix soll später kommen
[English]Mit den Januar 2019-Updates hat sich in allen unterstützten Windows 10-Versionen ein Netzwerkfehler eingeschlichen. Ein Patch zur Korrektur des Problems ist für den Februar 2019 zu erwarten. Hier einige Informationen, was Sachstand ist.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Update, Windows 10
Verschlagwortet mit Netzwerk, Problem, Update, Windows 10
9 Kommentare
Probleme mit den Microcode-Updates vom 10.1.2019?
Noch ein Nachtrag: Microsoft hat zum 9./10.1.2019 Microcode-Updates für Windows 10 freigegeben. Es kann auf installierten Maschinen aber zu Problemen kommen. Mir ist eine Meldung unter die Augen gekommen – daher die Frage, ob es weitere Betroffene gibt.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
VLC Player 3.0.6 freigegeben
[English]Noch ein kleiner Nachtrag: Die Entwickler von VideoLan haben vor einigen Tagen (am 10. Januar 2019) den VLC Player in der Version 3.0.6 für Linux, macOS und Windows freigegeben. Diese Version schließt eine Denial of Service-Schwachstelle der Vorgängerversionen.
Java 8 Update 201 verfügbar
Oracle hat im Januar 2019 (Quartals-Patchday) für Java SE 8 das Update auf die Version 201 freigegeben. Es handelt sich um ein Sicherheitsupdate, das Sicherheitslücken schließt (siehe auch Oracle Security Advisory Januar 2019).