In den Watchguard Firebox Firewalls ist seit Mitte September 2025 die Schwachstelle CVE-2025-9242 bekannt und sollte längst gepatcht sein. Aber dieser Vorgang läuft schleppend, und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationsverarbeitung (BSI) warnte kürzlich, dass in Deutschland noch 7.000 Watchguard Firebox-Instanzen angreifbar seien.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
Der Anbieter HP hat seinem HP OneAgent für AI-PCs im Oktober 2025 ein Software-Update "mit Nebenwirkungen" verpasst. Ein Script löscht bei der Installation Zertifikate aus dem Windows 11 Zertifikatsspeicher. Dadurch bricht "Entra Trust" und die Maschine kann sich nicht mehr bei Microsoft Entra ID anmelden. Das Update wurde inzwischen zurückgezogen. Betroffene Maschinen müssen manuell repariert werden.
Ich kippe mal eine Beobachtung hier in den Blog ein, die mir Thomas B. Mitte Oktober 2025 per E-Mail zukommen ließ. Es geht um das Löschen des Verlaufs im Microsoft Edge-Browser sowie in ChatGPT. Die Anwendungen synchronisieren auch nach dem Löschen Daten und es braucht mehrere Anläufe, um alles weg zu bekommen. Es stellt sich die Frage, ob das bestätigt werden kann?
Microsoft fährt mit Börsenkurs und Umsatz beeindruckende Zahlen ein. Aus Sicht der Nutzer zeigt Redmond sich allerdings extrem sprunghaft und auf dem Durchmarsch zur "Bullshit-Bingo-Maschine". Das neue Outlook, noch nicht auf dem Markt, soll eingestampft und durch eine KI-Ausgabe ersetzt werden. Die Xbox soll künftig in Richtung Windows geschoben werden. KI wird durchgeprügelt, koste es, was es wolle. Und Produkte werden mit der Rasierklinge eben mal gekappt. Als Nutzer reibt man sich nur noch die Augen. Hat Redmond aus Nutzersicht überhaupt noch einen Plan?


MVP: 2013 – 2016



