Technikerkrankenkasse: Aus für Ada-Kooperation

Die Technikerkrankenkasse hat eine längst überfällige Entscheidung gefällt und die Kooperation mit den Entwicklern der Gesundheits-App Ada nach Berichten über Datenprobleme eingestellt bzw. zumindest auf Eis gelegt. Die Macher der App geben sich verschnupft, weil die öffentliche Debatte verzerrt sei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Datenleck bei Lufthansa Miles&More-Konten?

[English]Gerade bin ich durch eine Blog-Teilnehmerin auf ein Datenschutzproblem beim Vielfliegerprogramm Miles & More der Lufthansa aufmerksam gemacht worden. Bei den Miles&More-Konten hatte der Blog-Leser plötzlich Zugriff auf die Daten anderer Kunden. Ergänzung: Text um Informationen und Stellungnahmen von Lufthansa Miles & More ergänzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Peking: Exit von Windows und Fremd-PC-Technik in 3 Jahren

Chinas Regierung hat alle Behörden angewiesen, binnen drei Jahren alle PC-Komponenten und Software, die nicht chinesischen Ursprungs sind, gegen einheimische Produkte auszutauschen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Die Surface Books und die geblähten Akkus

[English]Kleiner Betrag zu einem unerfreulichen Thema: Defekte Microsofts Surface Tablets wegen aufblähender Akkus. Neuerdings trifft es wohl die Surface Books der ersten Generation.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Uni Gießen: Sicherheitsvorfall legt IT-Systeme lahm

An der Uni Gießen scheint es eine Infektion der IT-Systeme durch eine Malware gegeben zu haben. Aktuell sind alle IT-Systeme lahmgelegt, wie aktuelle Meldungen berichten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Falle: Active Directory-Kennwortrichtlinie mit 15 Zeichen

[English]In den Gruppenrichtlinien für Active Directory gibt es eine ärgerliche Sache. Diese verhindert, dass ein Administrator eine Kennwortrichtlinie setzt, die Kennwörter mit mindestens 15 Zeichen verlangt. Noch schlimmer: Versucht jemand die Kennwortlänge auf 15 Zeichen festzulegen, wird intern eine vorher vorgegebene Länge (von z.B. nur noch 7 Zeichen) verwendet. Es gibt aber Workarounds.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Digital Transformation & die Cloud

Noch eine kleine Sonntagslektüre für Leser/innen, die gut Englisch können und vom Thema 'Wechsel in die Cloud' betroffen sind. David das Neves hat Moving to Cloud, but with a real Strategy — part 1  einer Artikelreihe zum Wechsel in die Cloud veröffentlicht. Im Artikel erklärt er, wie eine lausige Strategie und mangelnde Visionen beim Wechsel in die Cloud recht schmerzhaft werden dürften. Vielleicht für dein einen oder anderen von euch ganz hilfreich.

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Grün-Digital fordert Open Source im Thüringer Vergabegesetz

Noch ein ganz kurzer Infosplitter, auf den mich Blog-Leser Al CiD im Sommer hingewiesen hat. Wahlen in Thüringen sind vorbei, also kann ich es publizieren. Das grüne Blog zur Netzpolitik fordert im Blog-Beitrag Digitale Resilienz staatlich gefördert – Open Source im Thüringer Vergabegesetz, dass Open Source dort berücksichtigt wird. Mal schauen, ob und wann da was kommt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Windows 10 V1903: Einstellungen/Apps öffnen nicht mehr nach Windows 7 Upgrade

[English]Beim Upgrade von Windows 7 SP1 auf Windows 10 Version 1903 (dürfte bei Version 1909 das Gleiche sein), kann es anschließend zu Problemen kommen. Die Einstellungen-Seite sowie die Windows-Apps können nicht mehr geöffnet werden. Im Internet gibt es viele Vorschläge, die aber wohl selten funktionieren. Ein Blog-Leser hat mir seine Erkenntnisse geschickt, die vielleicht weiter helfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare

DLL-Hijacking in Autodesk, Trend Micro, Kaspersky

Altes Thema neu aufgewärmt: Sicherheitsforscher haben mal wieder kritische Schwachstellen in Produkten von Autodesk, Trend Micro und Kaspersky aufgedeckt. Diese laufen unter der Rubrik: Schwachstellen, die ein DLL-Hijacking ermöglichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare