Windows: Schwachstelle in user32-Cursor-Parsing

In Windows gibt es eine Schwachstelle in der user 32-Bibliothek, die beim Cursor-Parsing Informationen offen legen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Akku-Verbrauch bei Android überwachen

Kurze Info für Android-Nutzer. Ein Problem stellen Apps dar, die das Akku binnen kürzester Zeit leer saugen. Da käme eine App gerade recht, die diese Apps anzeigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Schwachstelle in Android Videotreiber

In Android gibt es eine Schwachstelle im Videotreiber, die zum Abgreifen von Informationen benutzt werden kann. Die Schwachstelle wurde im letzten Sicherheitspatch nicht geschlossen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10 20H1: Screenshots mit Cursor?

Bekommt Windows 10 im Frühjahr 2020 eine Funktion, um bei Screenshots den Mauszeiger mit aufzunehmen? Zumindest ist diese Funktion wohl in der neuesten Windows 10 Insider Preview Build 18975 gesichtet worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Nur mal so: Den Schinken fürs Spiegelei braten

Moderne Hardware ist teilweise ein extremer Leistungsfresser und die Temperaturen der Chips gehen soweit hoch, dass man 'Spiegeleier drauf braten könnte'. Hier ein Beispiel eines NVidia-Chips nach einer harten Gaming-Session.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Windows Analytics: Am 31. Januar 2020 ist Schluss!

[English]Kurze Meldung für Administratoren in Unternehmensumgebungen, die Windows Analytics einsetzen. Am 31. Januar 2020 soll das Produkt eingestellt werden – überlebt Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 also nur um 2 Wochen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Merkwürdigkeiten bei Update-Optionen – Teil 1

[English]Im Blog-Beitrag möchte ich zwei Sachen rund um die Einstellungen bei Updates unter Windows 10 aufgreifen. Ein Thema ist die Möglichkeit, die Update-Verzögerung in Windows 10 V1809 auszublenden, was nicht funktioniert. Und mir ist ein Fall untergekommen, wo Windows 10 im Insider Preview war, ohne dass ein Konto aus dem Programm zugewiesen wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Avast entdeckt Schwachstelle in GPS-Trackern

Sicherheitsforscher des Antivirus-Herstellers Avast haben eine Schwachstelle in weit verbreiteten GPS-Trackern entdeckt. Diese werden gerne von Eltern verwendet, um den Standort ihrer Kinder zu ermitteln. Aber auch Dritte können diese Daten auslesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 10 20H1: Kommt eine Defrag Boot-Optimierung?

Microsoft experimentiert wohl mit einer Boot-Optimierung, die in eine der kommenden Windows 10-Versionen Einzug halten könnte. Zumindest gibt es erste Anzeigen für eine solche Funktion in Windows 10 20H1. Zudem scheint man klarere Befehlsoptionen zu implementieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Online-Angriff auf die Wikipedia

Am gestrigen Freitag gab es wohl einen massiven DDoS-Angriff auf die Wikipedia. Auch die deutschen Seiten waren zeitweise nicht erreichbar. Cyber-Kriminelle haben wohl neue Angriffswerkzeuge getestet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare