Proof of Concept für Facebook-Wurm

Ein polnischer Sicherheitsforscher hat kürzlich Details und den Proof-of-Concept-Code veröffentlicht, mit denen ein voll funktionsfähiger Facebook-Wurm erstellt werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

ICQ, Support für alte Clients wird eingestellt

Der alte Client des Messengerdienst ICQ wird wohl demnächst seine Funktion einstellen. Dies ist dieser Meldung vom 20. Dezember 2018 zu entnehmen. Ab dem 28. Dezember 2018 ist Ende für die Kommunikation mit alten (oder inoffiziellen) ICQ-Clients. Die Kollegen von Dr. Windows haben hier mehr dazu geschrieben. Aber vermutlich wird eh keiner mehr ICQ verwenden.

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

iPhone streikt bei LTE? iOS 12.2.1 ist schuld

Kleine 'Weihnachtsüberraschung' für iPhone-Besitzer. Vor Tagen hatte Apple iOS 12.2.1 erneut freigegeben – war ein Bug-Fix-Update, welches wohl bei Nutzern in Europa, den USA und Asien Probleme beim LTE-Zugang sorgt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, iPhone | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Android Pie (9.0) für Samsung Galaxy S9 und S9 Plus

Samsung hat für Besitzer des Galaxy S9 und Galaxy S9 Plus noch quasi eine Weihnachtsüberraschung in Petto. Es wird für alle Beta-Tester und Oreo-Nutzer ausgrollt. Details lassen sich bei den Kollegen von deskmodder.de oder hier nachlesen.

Veröffentlicht unter Android, SmartPhone | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Elektronische Patientenakte: Bär will Datenschutz schleifen

Das momentane Aufregerthema im Netz: Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothea Bär, CSU, will die Datenschutzregeln lockern, um die Elektronische Patientenakte bis Ende der Legislaturperiode 2021 einführen zu können. Diese Forderung hat sie in einem Interview der Welt am Sonntag erhoben. Ich habe mal einige Informationen aufbereitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Donald Knuth: 50 Jahre ‘The Art of Computer-Programming”

Kleiner Lesetipp für die Feiertage, falls es jemand langweilig wird. Ich bin die Tage auf einen Artikel über Donald Knuth gestolpert. Knuth, heute 80 Jahre alt, prägt seit 50 Jahren den Bereich der Algorithmen in der Computertechnik.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Malware-Trends im November 2018

Am Heiligabend gelangweilt hier im Blog gelandet? Da kann ich helfen – ein kleiner Rückblick auf Malware-Trends vom November 2018 kann nicht schaden. In Kurz: Der Global Threat Index des Sicherheitsspezialisten Check Point zeigt den Aufstieg des Emotet Botnets im November (ich hatte berichtet). Aber: Coinhive bleibt den 12. aufeinander folgenden Monat an der Spitze.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Studie: Webbrowser sind enormes Risiko für Unternehmen

Eine Studie von Exabeam zeigt, dass Webbrowser mittlerweile ein enormes Risiko für Unternehmen darstellen. Sicherheitsexperten von Exabeam ist es mit relativ einfachen Malware-Werkzeugen gelungen, an eine große Menge persönlich identifizierbarer Daten in lokalen Webbrowsern zu kommen – einschließlich Google Chrome und Firefox.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Gewinnspiel – Buch ‘Windows 10 Power-Tipps’

Pünktlich zu Weihnachten möchte ich noch ein kleines Gewinnspiel hier im Blog starten. Es geht um eines meiner neuesten Bücher zu Windows 10, den 'Windows 10 Power-Tipps'-Titel, der gerade in 2. Auflage erschienen ist. Zusammen mit dem Markt+Technik-Verlag verlose ich jetzt fünf Exemplare unter meinen Lesern und Leserinnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 80 Kommentare

Windows 10: Wie effektiv ist Delivery Optimization?

Microsoft unterstützt in Windows 10 die Delivery Optimization for Updates. Das bedeutet, dass Updates von Microsoft heruntergeladen werden und innerhalb eines Netzwerks an andere Windows 10-Clients verteilt werden können. Aber wie effektiv ist die Delivery Optimization für Windows 10-Updates?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar