Doppelpost – hier geht es weiter
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Tomas Jakobs bei Virenversand über Mobile.de Nachrichten – Teil 3
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- tina bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Günter Born bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- adlerweb bei Sicherheitsvorfälle an Flughäfen (August – Oktober 2025)
- tina bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Michael S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Günter Born bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Lichtgriffel bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Exchadmin bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- ChristophH bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- tina bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
 
 
			 Nur eine kurze Info: Das BKA hat wohl einen
Nur eine kurze Info: Das BKA hat wohl einen  Nutzer von Outlook 2010 bis 2016 stehen gegebenenfalls vor dem Problem, dass ihnen plötzlich beim Zugriff auf E-Mails die Meldung "Externer Inhalt ist in sicheren Mails nicht zulässig" angezeigt wird. Es ist kein Bug, sondern ein Feature – zufällig ist bei mir gestern das richtige Puzzle-Teil ins Bild gefallen.
Nutzer von Outlook 2010 bis 2016 stehen gegebenenfalls vor dem Problem, dass ihnen plötzlich beim Zugriff auf E-Mails die Meldung "Externer Inhalt ist in sicheren Mails nicht zulässig" angezeigt wird. Es ist kein Bug, sondern ein Feature – zufällig ist bei mir gestern das richtige Puzzle-Teil ins Bild gefallen. Ein Windows 10-Nutzer aus Finnland hat sich mit Microsoft wohl (außergerichtlich) auf einen Schadensersatz für ein Windows 10-Zwangsupdate geeinigt. Das geht aus einer Mitteilung des finnischen Consumer Disputes Board hervor.
Ein Windows 10-Nutzer aus Finnland hat sich mit Microsoft wohl (außergerichtlich) auf einen Schadensersatz für ein Windows 10-Zwangsupdate geeinigt. Das geht aus einer Mitteilung des finnischen Consumer Disputes Board hervor. [English]Noch eine Information für Windows-Benutzer, die die Schutzsoftware von Malwarebytes einsetzen. Es scheint, als ob diese die Ursache für sporadische Freezes im Betriebssystem ist. Das Problem tritt wohl unter Windows 7 mit der aktuellen Malwarebytes Version 3.6.1.x auf.
[English]Noch eine Information für Windows-Benutzer, die die Schutzsoftware von Malwarebytes einsetzen. Es scheint, als ob diese die Ursache für sporadische Freezes im Betriebssystem ist. Das Problem tritt wohl unter Windows 7 mit der aktuellen Malwarebytes Version 3.6.1.x auf. 


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







