FRITZ!OS 7.0 für diverse FRITZ!Boxen verfügbar

Windows UpdateDer Hersteller AVM hat zum 8.8.2018 sein FRITZ!OS 7.0 für die FRITZ!Box 7560, die FRITZ!Box 7530 und die FRITZ!Box 4040 freigegeben. Hier einige Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Microsoft Security Advisory (Surfaces) 8.8.2018

Microsoft hat zum 8. August 2018 noch ein Microsoft Security Advisory herausgegeben. Dieses betrifft Hinweise für die Microsoft Surface-Geräte im Hinblick auf die Schwachstellen 'Speculative Store Bypass' (ADV180012) und 'Rogue System Register Read' (ADV180013).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Black Hat: Windows 10 und die Cortana-Sicherheitslücken

[English]Auf der aktuell laufenden Black Hat-Konferenz in Las Vegas haben Sicherheitsforscher gezeigt, wie einfach sich Cortana nutzen ließ, um unter Windows 10 Sicherheitsfunktionen zu umgehen. Microsoft hat die Schwachstellen inzwischen geschlossen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Firefox 61.0.2 freigegeben

[English]Die Mozilla-Entwickler haben ein Update auf den Firefox 61.0.2 freigegeben. Es handelt sich wohl um ein außerplanmäßiges Update. Dieses Update bringt einige Bug-Fixes (wenn ich nichts übersehen habe aber keine Sicherheitsfixes). Zudem wird eine neue, praktische Funktion (automatische Wiederherstellung) unter Windows einführt. Hinweis zu Änderungen in der Telemetrie ergänzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Update | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Schwachstelle in WordPress Site-Editor Plugin

Im WordPress Site Editor Plugin gibt es einen Path Traversal-Schwachselle [CVE-2018-7422]. Diese Sicherheitslücke im Site Editor-Plugin für WordPress könnte einem nicht authentifizierten, entfernten Angreifer den Zugriff auf sensible Informationen auf einem Zielsystem ermöglichen. WordPress.org hat die Schwachstelle nicht bestätigt und es sind noch keine Software-Updates verfügbar. Weitere Details zur Schwachstelle finden sich hier.

Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Black Hat: Millionen Smartphones angreifbar

[English]Sicherheitsforscher haben sich im Auftrag des Department of Homeland Security (DHS) Smartphones angesehen. In Geräten von vier großen US-Mobilfunkanbietern wurden Schwachstellen gefunden, die ausgenutzt werden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, SmartPhone | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

VMware: Sicherheitsupdate und Player-Sicherheitsmängel

Heute noch ein kleiner Sammelbeitrag zu VMware Sicherheitsproblemen. So hat der Hersteller seine VMware-Tools wegen Sicherheitslücken aktualisiert, glänzt aber beim VMware Player (12.5.9-7535481) durch gravierende Sicherheitsmängel im Installer. Der Bug wird auch nicht mehr behoben, da diese Version aus dem Support gefallen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Samsung Galaxy S7 von Meltdown-Schwachstelle betroffen

Überraschung: Auch das Samsung Galaxy S7 ist von der Meltdown-Schwachstelle betroffen, obwohl dort keine Intel CPU arbeitet. Das haben Sicherheitsforscher der Uni Graz gegenüber Reuters bekannt gegeben. Details dazu werden die Forscher Daniel Gruss, Moritz Lipp und Michael Schwarz heute auf der Sicherheitskonferenz Black Hat in Las Vegas vortragen. Weitere Informationen enthält dieser futurezone.at-Beitrag.

Veröffentlicht unter Android, SmartPhone | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10 V1803: Domain-Join-Bug und Workaround

[English]Administratoren, die Systeme mit Windows 10 V1803 Pro oder Enterprise in eine Domäne einbinden möchten, laufen ggf. in ein Problem. Ein Bug verhindert den Domain-Join (zumindest in bestimmten Szenarien). Bis jetzt ist mir nicht bekannt, dass Microsoft dies gefixt hat. Aber es gibt einen Workaround in Form eines offline Domain-Join mittels djoin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Windows Update brickt das Surface RT von Steven Sinofsky

[English]Kleiner Schwank für genervte Windows-Nutzer, denen ein Update das System zerschießt. Passiert auch prominenteren Leuten, wie Herrn Steven Sinofsky, schon mal …

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare