[English]Sicherheitsforscher haben sich im Auftrag des Department of Homeland Security (DHS) Smartphones angesehen. In Geräten von vier großen US-Mobilfunkanbietern wurden Schwachstellen gefunden, die ausgenutzt werden können.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- js bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- User007 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Phadda bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- User007 bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- harfes bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Rainer Noa bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Frank G. bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- jo bei "Smart App Control" & Co.: Sicherheitsfeatures für Windows 11
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
Überraschung: Auch das Samsung Galaxy S7 ist von der Meltdown-Schwachstelle betroffen, obwohl dort keine Intel CPU arbeitet. Das haben Sicherheitsforscher der Uni Graz gegenüber
[English]Administratoren, die Systeme mit Windows 10 V1803 Pro oder Enterprise in eine Domäne einbinden möchten, laufen ggf. in ein Problem. Ein Bug verhindert den Domain-Join (zumindest in bestimmten Szenarien). Bis jetzt ist mir nicht bekannt, dass Microsoft dies gefixt hat. Aber es gibt einen Workaround in Form eines offline Domain-Join mittels djoin.
Sicherheitsforscher Alex Ionescu hat im Vorfeld der BlackHat-Konferenz sein Ring 0 Army Knife (r0ak) für Windows ab Version 8.0 und höher veröffentlicht. Hier einige kurze Informationen zum Thema.
Kurze Information für Nutzer von TrendMicro Worry Free Business Security 10.0 (oft in Firmen im Einsatz). Seit dem 27.07.2018 steht ein Produkt-Update im 


MVP: 2013 – 2016



