PayPal-Zahlungen, die über die PayPal-Tochter Venmo bzw. dessen Apps abgewickelt wurden, standen für Dritte ungeschützt im Internet. Das ist die kurze Formel, auf die sich der neueste Datenskandal bringen lässt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Daniel bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Herr IngoW bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
[
Kurze Information für Administratoren im Unternehmensumfeld. Microsoft hat die ADMX-Dateien für Gruppenrichtlinien für Windows 10 April Update (Version 1803) aktualisiert.
Kleine Meldung am Rande: Apple hat das Signieren der Firmware von iOS 11.4 für iPhone, iPad und iPod eingestellt. Damit folgt man der allgemeinen Praxis, dies gut 2 Wochen nach einem Release zu beenden. Das heißt, dass Benutzer, die ihre Geräte auf iOS 11.4.1 aktualisiert haben, nicht mehr auf die Vorgängerversion 11.4 zurück gehen können. (via)
Die EU-Wettbewerbskommission hat Google mit einer Rekordstrafe von 4,34 Milliarden Euro belegt. Die Strafe wird wegen wettbewerbswidrigem Verhaltens von Google bei seinem Betriebssystem Android auferlegt.
Gerade habe ich eine merkwürdige Beobachtung gemacht. Unter Windows 7 SP1 werden mir nach Installation der Juni 2018 Sicherheitsupdates alte Sicherheitsupdate für Microsoft XML Core Services 4.0 Service Pack 3 aus 2012/2013 angeboten. Ergänzung: Es gibt inzwischen wohl eine (wahrscheinliche) Erklärung – danke an Michael Py für den Hinweis.


MVP: 2013 – 2016



