PayPal-App Venmo leakt Daten

PayPal-Zahlungen, die über die PayPal-Tochter Venmo bzw. dessen Apps abgewickelt wurden, standen für Dritte ungeschützt im Internet. Das ist die kurze Formel, auf die sich der neueste Datenskandal bringen lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Domainfactory-Hack: Neue Erkenntnisse

Kurze Ergänzung zum Hack beim Hoster Domainfactory – ich hatte in den Artikeln Datenlecks bei Domainfactory und allestechnik.de? und Domainfactory: RSS-Feed-Datenpanne leakt Kundendaten darüber berichtet. Manche Beobachter mutmaßten, dass die Datenpanne mit der Auslagerung der Datenverarbeitung in die Ukraine zusammenhängen könnte. heise.de, die den Fall verfolgen (ein Redakteur war betroffen), schreibt hier, dass der Hoster einen Zusammenhang mit einem externen Dienstleister, der Kundendaten in der Ukraine verarbeiten soll, verneint.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 8.1: Mail-App erfordert plötzlich Anmeldung

[English]Kurze Info für Windows 8.1-Besitzer, die die Mail-App verwenden. Wie es ausschaut, braucht die mitgelieferte Mail-App jetzt plötzlich eine Anmeldung am Microsoft-Konto. Hier ein paar Hinweise. Ergänzung: Und die Auflösung der Ursache.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Mail | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Malspam-Kampagne zielt auf Banken

Kurzer Infosplitter in Sachen Sicherheit, speziell für Administratoren und Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen bzw. Banken. Check Point Research ist auf eine Malware-Kampagne gestoßen, die weltweit Banken im Fokus hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Windows 10 V1803: ADMX-Richtliniendateien aktualisiert

Kurze Information für Administratoren im Unternehmensumfeld. Microsoft hat die ADMX-Dateien für Gruppenrichtlinien für Windows 10 April Update (Version 1803) aktualisiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Apple sperrt Downgrade auf iOS 11.4

Kleine Meldung am Rande: Apple hat das Signieren der Firmware von iOS 11.4 für iPhone, iPad und iPod eingestellt. Damit folgt man der allgemeinen Praxis, dies gut 2 Wochen nach einem Release zu beenden. Das heißt, dass Benutzer, die ihre Geräte auf iOS 11.4.1 aktualisiert haben, nicht mehr auf die Vorgängerversion 11.4 zurück gehen können. (via)

Veröffentlicht unter iOS | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

EU belegt Google mit Rekordstrafe von 4,34 Milliarden Euro

Die EU-Wettbewerbskommission hat Google mit einer Rekordstrafe von 4,34 Milliarden Euro belegt. Die Strafe wird wegen wettbewerbswidrigem Verhaltens von Google bei seinem Betriebssystem Android auferlegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

INTEL wird 50

Glückwunsch an die Firma INTEL, die gerade ihren 50. Geburtstag begehen kann. Heute kann sich niemand die IT-Welt ohne Prozessoren und Chips von Intel vorstellen. Aber zu Beginn, 1968, war das noch anders.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 7: Alt-XML Core Service-Updates in 2018 angeboten

Windows UpdateGerade habe ich eine merkwürdige Beobachtung gemacht. Unter Windows 7 SP1 werden mir nach Installation der Juni 2018 Sicherheitsupdates alte Sicherheitsupdate für Microsoft XML Core Services 4.0 Service Pack 3 aus 2012/2013 angeboten. Ergänzung: Es gibt inzwischen wohl eine (wahrscheinliche) Erklärung – danke an Michael Py für den Hinweis.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

MDOP/MBAM-Update KB4340040 und die Sicherheitlücken

[English]Vorige Woche wurde das Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP) Juli 2018 Service Release freigegeben. Heute nochmals ein kurzer Blick auf das MDOP/MBAM-Update KB4340040 in Punkte Sicherheitslücken bzw. vermeidbare Schwachstellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar