Windows 10 V1803: Kein Backup für BitLocker-Wiederherstellungsinformationen in AD

[English]Firmen die BitLocker einsetzen, sollten beim Umstieg auf Windows 10 V1803 aufpassen. Die BitLocker-Wiederherstellungsinformationen können nicht ins Active Directory (AD) gesichert werden. Hier ein kurzer Hinweis, damit ihr euch eine längere Fehlersuche erspart.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Windows Defender meldet fälschlich Trojaner

[English]Benutzer von Windows scheinen in den letzten Tagen wohl durch Fehlalarme des Windows Defender aufgeschreckt worden zu sein. Der Virenschutz glaubte plötzlich den Trojaner Win32/Bluteal.B!rfn in regulären Dateien erkannt zu haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 19 Kommentare

Windows 10-Bereitstellung: Wie viel Regularien braucht es?

Um Windows 10 oder dessen Updates in Unternehmensumgebungen zu verteilen, gibt es i.d.R. genaue Richtlinien zur Freigabe. Aber wie viel Standardisierung und Genehmigungsketten braucht es in der Praxis?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Achtung: Spam-Welle mit falschen Rechnungen

Die Polizei Niedersachsen warnt aktuell vor einer Spam-Welle, bei der gefälschte Rechnungen zugestellt werden. Die Masche ist seit Jahren bekannt, zieht aber offenbar immer noch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

WordPress Core mit ungepatchter Sicherheitslücke

WordPress hat in der aktuellen Version eine Sicherheitslücke, die bisher von den Entwicklern nicht geschlossen wurde. Hier ein paar Informationen zur Lücke und für wen diese Probleme bereiten könnte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Windows 10 V1803: Update KB4315567

Microsoft hat zum 26. Juni 2018 noch ein ominöses Update KB4315567 für Windows 10 V1803 Enterprise freigegeben. Aber was steckt hinter diesem ominösen Update?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Windows 10: Schwachstelle .SettingContent-ms

[English]Für Windows 10 hat Microsoft ein neues Dateiformat (.SettingContent-ms) eingeführt. Dieses erweist sich aber als Schwachstelle, lassen sich über die unterlagerten XML-Strukturen doch beliebige Befehle und Anwendungen zur Ausführung festlegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Google Pay – Sparkasse: ‘keine Option’; Banken zurückhaltend

Google schickt sich an, den deutschen Markt für Mobile Payment mit Google Pay anzugehen. Aber die hiesigen Geldinstitute blocken (mit Recht?) ab. Die Sparkasse sieh in Google Pay keine Option.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10 V1803: Update KB4284848 Fixes und Bugs

Am 26. Juni 2018 hat Microsoft ja das kumulative Update KB4284848 für Windows 10 April Update (V1803) freigegeben. Neben einigen Fixes wurden auch zusätzliche Probleme gefixt. Aber es gibt auch Ungereimtheiten. Hier eine kurze Übersicht, was mir bisher so unter die Augen gekommen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Tor Browser 7.5.6 freigegeben

SicherheitNachdem die Mozilla-Entwickler am 26. Juni 2018 ein Update auf den Firefox-Browser 61 freigegeben haben, hat das Tor-Projekt nachgezogen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar