[English]Firmen die BitLocker einsetzen, sollten beim Umstieg auf Windows 10 V1803 aufpassen. Die BitLocker-Wiederherstellungsinformationen können nicht ins Active Directory (AD) gesichert werden. Hier ein kurzer Hinweis, damit ihr euch eine längere Fehlersuche erspart.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gänseblümchen bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Luzifer bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Steffix bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Luzifer bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Gänseblümchen bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- keine Option bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- T Sommer bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Andyt bei Windows Server 2025 als DC: Finger weg, bei gemischten Umgebungen (RC4-Problem)
- Q bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Peter Vorstatt bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Daniel A. bei Diskussion
- Blackii bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
Die Polizei Niedersachsen warnt aktuell vor einer Spam-Welle, bei der gefälschte Rechnungen zugestellt werden. Die Masche ist seit Jahren bekannt, zieht aber offenbar immer noch.
Google schickt sich an, den deutschen Markt für Mobile Payment mit Google Pay anzugehen. Aber die hiesigen Geldinstitute blocken (mit Recht?) ab. Die Sparkasse sieh in Google Pay keine Option. 


MVP: 2013 – 2016



