Windows 10 V1709: Updates KB4058258, KB4074608, KB4077735, KB4078128 und KB4057790

[English]Microsoft hat am 31. Januar 2018 das kumulatives Update KB4058258 für Windows 10 Fall Creators Update freigegeben. Zudem wurden das Stabilitätsupdate KB4074608, das Update KB4077735, das dynamische Update KB4057790 angeboten –  und das Update KB4078128 wurde erneut freigegeben. Das Update KB4023057 wird erneut installiert. Hier einige Informationen zu diesen Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 15 Kommentare

NAS: QNAP und Synology von Meltdown/Spectre betroffen

Auch NAS-Systeme von Synology und QNAP sind von Sicherheitslücken, die per Meltdown und Spectre angegriffen werden können, betroffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Sicherheitslücke bei VicRoad ermöglicht Identitätsdiebstahl

Die Geschichte könnte bei deutschen Behörden spielen: Es gibt eine Sicherheitslücke in der Führerscheinverwaltung des australischen Bundesstaats Victoria. Über diese Lücke können sich Dritte Dokumente beschaffen, um eine fremde Identität für eigenen Zwecke zu missbrauchen. Hier ein Fall, welche Probleme die Digitalisierung für den Einzelnen bedeuten kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Joomla 3.8.4 freigegeben

Keine Ahnung, ob Betreiber einer Joomla-Installation (CMS) hier im Blog vorbei kommen. Zur Information: Falls ihr eine Website mit Joomla betreibt, solltet ihr auf die Version 3.8.4 aktualisieren. Diese wurde gerade freigegeben und behebt 100 Bugs. Details könnt ihr bei netzwerktotal.de nachlesen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Google entfernte 700.000 Android-Apps in 2017 aus dem Store

Google hat ein paar Details im Hinblick auf seinen Play Store bzw. die Apps darin veröffentlicht. So hat man im Jahr 2017 mehr als 700.000 Aps 'wegen Verstoßes gegen Richtlinien' entfernt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Nachtrag zum Malwarebytes-Problem vom 27.1.2018

Am letzten Wochenende hat Malwarebytes ja ein Software-Update freigegeben, welches massive Probleme bei MBAM 3 verursachte. Noch ein kleiner Rückblick – was hinter den Kulissen passiert ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Chinas Smartphone-Markt fällt erstmalig

Auch in China wachsen die Bäume im Hinblick auf den Absatz von Smartphones nicht mehr in den Himmel. Im Gegenteil, im letzten Quartal 2017 gingen die Smartphone-Verkäufe sogar zurück.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter SmartPhone | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Cisco-Admins: Sicherheitslücke fixen

[English]Administratoren von Cisco Firewalls und Applicance sollten sich schnellstmöglich der Sicherheit widmen und Updates einspielen. In den Produkten gibt es Sicherheitslücken, die mit der Warnstufe 10 von 10 versehen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Mehr als 2.000 WordPress-Sites mit Keylogger infiziert

Webseiten mit veralteter WordPress-Installation oder WordPress-Templates werden aktuell durch eine Malwarekampagne angegriffen. Gelingt der Angriff, installieren Cyberkriminelle einen Keylogger. Bisher sind bereits über 2.000 WordPress-Sites befallen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kritische Sicherheitslücke im Firefox

Benutzer des Firefox-Browsers unter Linux, macOS und Windows auf dem Desktop sollten dringend auf die Version 58.0.1 aktualisieren. Ältere Versionen (mit Ausnahme des Firefox 52 ESR und Firefox für Android) weisen eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke auf. Details habe im Blog-Beitrag Firefox 58.0.1 für Windows, macOS und Linux nachgetragen.

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare