Cisco-Admins: Sicherheitslücke fixen

[English]Administratoren von Cisco Firewalls und Applicance sollten sich schnellstmöglich der Sicherheit widmen und Updates einspielen. In den Produkten gibt es Sicherheitslücken, die mit der Warnstufe 10 von 10 versehen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Mehr als 2.000 WordPress-Sites mit Keylogger infiziert

Webseiten mit veralteter WordPress-Installation oder WordPress-Templates werden aktuell durch eine Malwarekampagne angegriffen. Gelingt der Angriff, installieren Cyberkriminelle einen Keylogger. Bisher sind bereits über 2.000 WordPress-Sites befallen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kritische Sicherheitslücke im Firefox

Benutzer des Firefox-Browsers unter Linux, macOS und Windows auf dem Desktop sollten dringend auf die Version 58.0.1 aktualisieren. Ältere Versionen (mit Ausnahme des Firefox 52 ESR und Firefox für Android) weisen eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke auf. Details habe im Blog-Beitrag Firefox 58.0.1 für Windows, macOS und Linux nachgetragen.

Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Windows 10 V1709 und das Outlook 2003-Problem

Windows 10 Fall Creators Update und Microsoft Outlook 2003 ist eine Kombination, die sich nicht verträgt. Outlook 2003 funktioniert unter dieser Windows-Version nicht mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

7-Zip mit Sicherheitslücken – updaten!

[English]Noch eine Information für Benutzer des Packprogramms 7-Zip. Ältere Versionen des für diverse Plattformen verfügbaren Packers weisen Sicherheitslücken auf. Ein Update sollte schnellstmöglich ausgeführt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Sicherheitinfos zum Wochenstart (29.1.2018)

Zum Wochenstart noch einige Sicherheitsinformationen, die aktuell so von Sicherheitsanbietern und Webseiten veröffentlicht wurden. Mit dabei: Geldautomaten im Visier, Intel informiert erst Chinesen und dann andere Kunden und so weiter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Acronis-Freeware mit KI-Ransomware-Schutz

Acronis, bekannt durch seine Backup-Software Acronis True Image, hat am 25. Januar 2018 das Produkt Acronis Ransomware Protection veröffentlicht. Es handelt sich um eine kostenfreie, eigenständige Version der KI-basierten (Künstliche Intelligenz) Acronis Active Protection Technologie. Die Lösung soll Ransomware-Angriffe in Echtzeit stoppen. Zudem verspricht Acronis Nutzern, bereits verschlüsselte Daten wiederherzustellen, ohne Lösegeld bezahlen zu müssen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Kryptische E-Mail-Adresse outlook_xyz@outlook.com

Heute noch ein Problem aus der Outlook-Welt. Nutzer, die versuchen, Outlook mit Outlook.com zu verbinden, erhalten automatisch eine recht kryptische E-Mail-Adresse der Art outlook_[zeichen]@outlook.com zugewiesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows-Update KB4078130 deaktiviert Spectre 2-Patch

Windows UpdateAm 27. Januar 2018 hat Microsoft das Update KB4078130 für Windows 7 Service Pack 1, Windows 8.1 und Windows 10 bereitgestellt. Das Update deaktiviert die früheren Patches gegen Spectre 2.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 41 Kommentare

Die Folgen des NotPetya-Angriffs für Maersk

Welche Folgen ein Ransomware-Angriff für Unternehmen und deren IT-Abteilung haben kann, hat sich bei der weltweit operierenden dänischen Firma AP Moller-Maersk gezeigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare