Bucht Microsoft noch für Groove Music Pass ab?

Noch eine kurze Info an Leute, die den Groove Music Pass besitzen. Das Angebot ist ja zum Jahreswechsel ausgelaufen. Scheinbar gibt es aber immer noch Abbuchungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

BSI warnt vor Fake-Mails zu Spectre/Meltdown

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor gefälschten Mails. Diese stammen angeblich vom BSI und fordern die Empfänger auf, angebotene 'Sicherheitsupdates' zum Schließen der Angriffsmethoden Meltdown und Spectre zu installieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Per Intel AMT am BIOS-/Bitlocker-Passwort umgehen

Noch aufnahmebereit für ein neues Intel-Thema zum Wochenende? Eine Eigenart (Schwachstelle) in Intel AMT ermöglicht es, das Passwort für das BIOS oder für die Bitlocker-Verschlüsselung zu umgehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

AMD: Firmware-Updates gegen Spectre 2, Windows-Updates

Ich fasse mal einige Nachrichten aus dem AMD-Kosmos zu einem Sammelbeitrag zusammen. So hat der Hersteller seine Einstufung zu Spectre 2 korrigiert und rollt Microcode-Updates zum Abschwächen der Lücke aus. Zudem hat Microsoft seine Windows-Sicherheitsupdates mit den Meltdown-/Spectre-Patches für viele AMD-CPUs wieder frei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Microsoft Security Advisory Notification 10. Januar 2018

Kurze Information zum Wochenabschluss. Microsoft hat die Nacht noch eine Security Advisory Notification mit Stand 10. Januar 2018 freigegeben. Diese listet Überarbeitungen von Sicherheitsbeschreibungen auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Intel Fixes gegen Meltdown und Spectre wegen Bugs gestoppt

Intel muss seine Firmware-Fixes (Microcode-Updates) für einige Prozessoren stoppen. Der Grund: Die Updates enthalten kritische Bugs – die OEMs dürfen die Updates nicht mehr ausrollen. Nachträge: Bugs nachträglich präzisiert; zudem gibt es Microcode-Updates für Linux.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 22 Kommentare

Meltdown/Spectre: Warnung vor erstem Schadcode

Bisher war unklar, wie hoch das Risiko ist, das von den zum Jahreswechsel öffentlich gewordenen Angriffsmethoden Meltdown und Spectre ausgeht. Ist das alles nur Theorie und funktioniert höchstens in Laborumgebungen? Oder gibt es bereits Angriffscode? Einer der Sicherheitsforscher, die an der Offenlegung und Implementierung der Angriffsmethoden Meltdown und Spectre beteiligt war, warnt jetzt: In Kürze sei davon auszugehen, dass Angriffe auf Rechner mit diesen Methoden stattfänden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

Meltdown/Spectre: Leistungseinbußen durch Patches – Teil 2

Wie stark wirken sich Patches für Meltdown/Spectre auf die Leistung von Systemen aus. Von Intel gibt es nun Aussagen und es kommen weitere Informationen, z.B. über kräftige Performancerückgänge bei SSD-Operationen vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 10 V1709 für alle kompatiblen Geräte verfügbar

Kleine Info zum Wochenende. Windows 10 Version 1709 steht nun weltweit für alle kompatiblen Geräte zur Verfügung. Damit ist das Rollout dieser Version abgeschlossen und man kann sich der Version 1803, die im Frühjahr (März/April) erwartet wird, widmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Linux Mint: Statement zu Meltdown und Spectre

Die Angriffsmethoden Meltdown und Spectre beschäftigen nicht nur Microsoft und Apple, die mit Updates die betreffenden Schwachstellen zu entschärfen versuchen. Auch das Linux Mint-Projekt hat jetzt zu Meltdown und Spectre Stellung bezogen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar