 Nach den letzten Patches des Office-Formeleditors ist die Spekulation aufgekommen, ob Microsoft möglicherweise den Zugriff auf Teile seines Office-Quellcodes verloren hat. Hier ein paar Informationen.
Nach den letzten Patches des Office-Formeleditors ist die Spekulation aufgekommen, ob Microsoft möglicherweise den Zugriff auf Teile seines Office-Quellcodes verloren hat. Hier ein paar Informationen. 
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Manuel bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- RedOne bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bithive bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Gänseblümchen bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Gänseblümchen bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
 
 
			 Eine Schwachstelle in Android kann von Angreifern verwendet werden, um den Benutzer auszutricksen und diesen eine Aufzeichnung des Bildschirms vornehmen zu lassen.
Eine Schwachstelle in Android kann von Angreifern verwendet werden, um den Benutzer auszutricksen und diesen eine Aufzeichnung des Bildschirms vornehmen zu lassen. Noch ein Nachtrag zum November 2017-Patchday (14.11.2017). Microsoft weitere Updates für .NET-Framework, Windows Server, etc. freigegeben. Nachfolgend noch einige Details zu ausgewählten Patches.
Noch ein Nachtrag zum November 2017-Patchday (14.11.2017). Microsoft weitere Updates für .NET-Framework, Windows Server, etc. freigegeben. Nachfolgend noch einige Details zu ausgewählten Patches. Seit zwei Monaten ist ja iOS 11 für die noch unterstützten iPhones, iPads und iPods draußen. Aber irgendwie schwächelt Apple wohl bei der Qualität, denn inzwischen reiht sich Update an Update.
Seit zwei Monaten ist ja iOS 11 für die noch unterstützten iPhones, iPads und iPods draußen. Aber irgendwie schwächelt Apple wohl bei der Qualität, denn inzwischen reiht sich Update an Update.  Dem US-Militär, oder konkret dem Defense Departments Central Command (Centcom) ist ein peinlicher Fehler passiert. Man hat Terabytes an Daten versehentlich auf einem Amazon Server (AWS) öffentlich zugänglich gemacht.
Dem US-Militär, oder konkret dem Defense Departments Central Command (Centcom) ist ein peinlicher Fehler passiert. Man hat Terabytes an Daten versehentlich auf einem Amazon Server (AWS) öffentlich zugänglich gemacht.  Es ist ein Trend: In den Städten schießen Angebote für Leihfahrräder wie Pilze aus dem Boden. In München ist oBike ganz vorne dabei. Was erst einen coolen Anschein hatte, sorgt nun für reichlich Ärger. Häufig stehen asiatische Anbieter dahinter – und dort geht es um die Sammlung von persönlichen Daten, die dann weiter verkauft werden. Im Sinne von 'Blick über den Schüsselrand' mal ein kleiner Ausblick auf das Thema, wo Datenschutz und Wirtschaftsinteressen ganz heftig kollidieren.
Es ist ein Trend: In den Städten schießen Angebote für Leihfahrräder wie Pilze aus dem Boden. In München ist oBike ganz vorne dabei. Was erst einen coolen Anschein hatte, sorgt nun für reichlich Ärger. Häufig stehen asiatische Anbieter dahinter – und dort geht es um die Sammlung von persönlichen Daten, die dann weiter verkauft werden. Im Sinne von 'Blick über den Schüsselrand' mal ein kleiner Ausblick auf das Thema, wo Datenschutz und Wirtschaftsinteressen ganz heftig kollidieren.


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016







