Makulatur: Digitalgesetzesvorhaben (Hackerparagraph & Co.) der Bundesregierung

ParagraphIn Deutschland stehen Novellierungen oder Umsetzung verschiedener Digitalgesetze an. Das reicht von der Umsetzung bei NIS-2 (NIS2UmsCB) über das KRITIS-Dachgesetz für kritische Infrastrukturen bis hin zur Novellierung des sogenannten Hackerparagraphen (§203 c STGB). Mit dem Bruch der Ampelkoalition sind die Referentenentwürfe, die für den Rest der Legislaturperiode zur Umsetzung anstanden, mutmaßlich (teilweise oder komplett) Makulatur. Ich hatte die Entwicklung am Beispiel der Novelle des Hackerparagraphen verfolgt und das Ganze irgendwie vorausgesehen. Hier ein kleiner Abriss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Anzeige

Migration Outlook Classic zu New Outlook Anfang 2025 auch für Business-Kunden

[English]Microsoft will auch Geschäftskunden ab 2025 vom klassischen Outlook auf die neue Outlook-App umstellen. Das ist wohl im Microsoft 365 Admincenter (MessageID MC926895) angekündigt. Administratoren können dies aber über eine Richtlinie verhindern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 67 Kommentare

Telekom "Fortigate": Cybervorfall mit Fortinet FortiManager-Schwachstelle CVE-2024-47575

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ich stelle mal eine Information in den Blog, die mir von einem Leser zugegangen ist (danke dafür). Kunden, die Fortinet-Produkte von der Telekom mit administrieren lassen, sind vermutlich von einer Schwachstelle im FortiManager tangiert. Die Telekom informiert Kunden über einen möglichen Datenabfluss über deren zentrale Admin-Oberfläche für Fortigate.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Anzeige

Windows Server 2025: Unvollendet und buggy?

Windows[English]Ich möchte erneut ein Thema kurz hoch holen, was mich derzeit umtreibt. Wir haben seit einigen Wochen Windows 11 24H2 und erleben ein Desaster mit Bugs, Bugs, Bugs. Nun wurde vor einer Woche Windows Server 2025 allgemein frei gegeben, und die ersten Bugs sind bereits bekannt. Windows Server 2025 ist unfertig rausgeworfen worden und dann kam noch der Auto-Update-Fehler von dieser Woche. Sind wir bei Microsoft endgültig bei "Bananen-Software" angekommen, die die ersten Monate beim Käufer reifen muss und danach schnell zu Matsch wird?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit , | 60 Kommentare

Cloud-Splitter 2: Warum Unternehmen zu On-Premises zurückkehren

[English]Folgt nach dem Cloud-Hype der Katzenjammer und die Ernüchterung? Es deutet sich an, dass die Versprechen der Cloud-Anbieter bzgl. Kosten, Einfachheit, Sicherheit etc. nicht eintreffen. Und so gibt es den Trend, dass viele Unternehmen das Ruder herum reißen und wieder zu On-Premises-Ansätzen zurück kehren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 66 Kommentare

Anzeige

Windows Server IoT 2025 freigegeben

Windows[English]Kurzer Nachtrag: Zum 5. November 2024 hat Microsoft auch die allgemeine Verfügbarkeit von Windows Server IoT 2025 bekannt gegeben. Windows Server IoT ist binäres Äquivalent zu Windows Server, und ist für die Unterstützung umfangreicher Compute-, Verbindungs- oder Speicherworkloads konzipiert, wenn Latenz, Bandbreite, Kosten, Datenspeicherung oder -Datenschutzanforderungen  relevant sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Anzeige

dPunkt und Rheinwerk verschmelzen

Kurzer Informationssplitter, der mir die Tage untergekommen ist. Die Verlagslandschaft ändert sich wieder einmal, denn der in Heidelberg ansässige dPunkt-Verlag und der in Bonn beheimatete Rheinwerk-Verlag werden verschmolzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Books | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Interpol schaltet 22.000 Geräte (mit spezifischen IP-Adressen) ab

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Strafverfolger um Interpol haben in einer gemeinsamen Aktion insgesamt 22.000 Geräte abgeschaltet, deren IP-Adressen mit Cyberkriminalität in Verbindung gebracht wurden. Die Operation Synergia II (1. April – 31. August 2024) zielte speziell auf Phishing-, Ransomware-Seiten sowie Seiten für Informationsdiebstahl ab und war eine gemeinsame Anstrengung von INTERPOL, Partnern aus dem Privatsektor und Strafverfolgungsbehörden aus 95 INTERPOL-Mitgliedsländern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancer im Vergleich: Kemp LoadMaster versus F5 BIG-IP – Webinar am 25.06.2025

[Sponsored Post]Load Balancer sorgen für die Lastverteilung im Netzwerk auf verschiedene Server, und Überlastungen zu vermeiden. Aber welches Produkt ist dafür das Richtige? Anbieter Kemp bietet dazu zum 25.06.2025 ein kostenloses Webinar mit einem Vergleich zwischen Kemp LoadMaster und dem F5 BIG-IP an. Weiterlesen ...

Commerzbank: Störung beim Online-Banking (6.11.2024)

Stop - PixabayKurze Meldung für Kunden der Commerzbank. Ein Blog-Leser hat sich gemeldet (danke), weil er am heutigen Morgen, den 6. November 2024, Probleme mit dem Online-Banking dieses Instituts hat. Wie es ausschaut, baut sich gerade eine größere Störung bei der Commerzbank auf – und es nicht nur der Leser betroffen. Ich habe mal auf allestoerungen.de geschaut, nach einem kurzen Anstieg gegen 6:00 Uhr gibt es seit 8:45 Uhr wohl über Tausend Meldungen von Commerzbank-Kunden zu Problemen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Windows Server 2025: Kritische Lizenzänderungen?

Windows[English]Ich greife mal eine Information zu Windows Server 2025 auf, die mir von einem Blog-Leser geschickt wurde. Microsoft hat die Lizenzbedingungen für Windows Server 2025 überarbeitet, so dass eine Neuzuweisung einer Lizenz problematisch wird. Aktuell ist mir aber noch unklar, was Microsoft mit diesem Schlenker bezweckt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 39 Kommentare