Microsoft hat gestern seine Quartalszahlen für das 4. Quartal des Fiskaljahres 2017 (endete am 30. Juni 2017) bekannt gegeben. Man kann es so zu Kurzform zusammenfassen: Das Unternehmen verdient weiterhin prächtig und konnte seien Umsatz sogar noch gegenüber dem Vorjahresquartal steigern.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Krull03 bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- John Done bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- mw bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Daniel A. bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Singlethreaded bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Otto bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Tomas Jakobs bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Otto bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- User007 bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Nexus-Orbiter bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Mark Heitbrink bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Anonym bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Anonym bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- Anonym bei Microsoft OneDrive und die KI-Gesichtserkennung in Familienfotos
- Anonym bei FRITZ!Box 7490 und OS 7.61; Und *.fritz.box liefert plötzlich 127.0.0.1 statt NXDOMAIN
[
Sicherheitsforscher von Trend Micro hat eine Malware mit dem Namen GhostCtrl entdeckt, die Audiomitschnitte anfertigen und Daten von den Geräten abziehen kann.
Kleine Info für Nutzer der Ubuntu Version 16.10: Es ist an der Zeit, auf neue Versionen (z.B. Ubuntu 17.04) zu aktualisieren. Die Version 16.10 wurde am 13. Oktober 2016 als short term Variante mit 9 Monaten Support freigegeben. Ubuntu 17.04 wird auch nur bis Anfang 2018 unterstützt. Ubuntu 16.04 bekommt dagegen (als Langzeit-Version) Updates bis Frühjahr 2021. Im April 2018 wird Ubuntu 18.04 erwartet, welches Support bis 2023 erhält. Weitergehende Informationen und ein Diagramm mit den Supportzeiten für diverse Ubuntu-Versionen finden sich
Apple hat gestern neue Versionen seiner Betriebssysteme (iOS 10.3.3, tvOS 10.2.2, watchOS 3.2.3 und macOS 10.12.6) freigegeben. Einige Details finden sich
Noch ein kurzer Nachtrag von voriger Woche. Am 11. Juli 2017 hat Microsoft für diverse Office-Versionen einen Satz an Sicherheitsupdates freigegeben. Hier die Liste der betreffenden Update.


MVP: 2013 – 2016



