Google will wohl der Webseite des Onlinediensts VirusTotal eine Art Facelifting verpassen. In den kommenden Wochen soll die Webseite mit grafischen Elementen angereichert werden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Schneider Electric Opfer der Oracle E-Business Suite 0-day Schwachstelle CVE-2025-61882
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Ein Blogleser bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Peter Vorstatt bei Schneider Electric Opfer der Oracle E-Business Suite 0-day Schwachstelle CVE-2025-61882
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Bolko bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Hans van Aken bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- TBR bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- Anonym bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
Microsoft hat gerade einige Änderungen in Bezug auf Windows Server 2016 angekündigt. So gibt es nun auch ein Insider Preview-Programm für Windows Server 2016. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Nutzer zwei Mal im Jahr Funktionsupdates (Featureupgrades) installieren.
Noch eine kleine Ergänzung zum Wochenende. Bei einer Neuinstallation von Windows 10 Enterprise aus einer 'aktuellen Build' wird bereits das SMBv1-Protokoll nicht mehr unterstützt.
Geräte mit SIM-Lock, die an die Dienste eines Herstellers gebunden sind, stellen immer wieder ein Ärgernis dar. Das gilt speziell, wenn die 'Bindungsfrist' abgelaufen ist, der Nutzer aber das Entsperren vergisst oder nicht vornehmen kann.
Bisher war es so, dass Microsoft Office unter iOS auf iPads von Privatanwendern kostenlos genutzt werden konnte. Bei dem neu vorgestellten 10,5-Zoll-iPad Pro ist dies allerdings nicht mehr der Fall.
Wer unter Linux einen bootbaren Windows USB-Stick (Installationsdatenträger) aus einer DVD oder ISO-Datei erstellen will, kann auf das Tool
Hersteller LG fährt momentan ein Pilotprojekt. Zur Kundenbindung bietet man bei ausgesuchten Filialen von Media Markt/Saturn eine Art Reparaturdienst an. Dort sollen sich speziell geschulte Mitarbeiter um die defekten LG-Smartphones kümmern. Mehr Details finden sich in 


MVP: 2013 – 2016



