Microsoft blockt Windows 7/8.1-Updates für Kaby Lake und Ryzen

win7[English]Microsoft hat vorige Woche per Update Code für Windows 7 SP1 (und Windows 8.1) ausgerollt, der Updates für dieses Betriebssystem blockieren soll, wenn es auf Kaby Lake (Intel) oder Ryzen (AMD) CPUs läuft. Hier ein paar Informationen und Gedanken dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , , , , | 28 Kommentare

Windows 10 Creators Update: Geänderte UAC-Einstellungen?

Ändert Microsoft gerade die Sicherheitseinstellungen von Windows 10, so dass die Benutzerkontensteuerung keine Relevanz auf das Ausführen von Store-Apps mehr hat?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

iOS 10.3 freigegeben

Apple hat nach länger Beta-Phase gestern iOS 10.3 für die unterstützten Geräte freigegeben. In iOS 10.3 gibt es einige Neuerungen, aber auch den Ansatz, die iCloud-Nutzerdaten auszuwerten. Nachträge: Das Update fixt zahlreiche Sicherheitslücken und hält wohl unangenehme Überraschungen bereit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 10 Zwangsupdate: Neues von der Klagefront

In den USA läuft vor einem Gericht in Chigaco eine weitere Klage gegen Microsoft – wobei es um das Zwangsupgrade von Windows 7/8.1 auf Windows 10 geht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Microsoft bestätigt Wiederherstellungsfehler 0x80070091

In Windows 10 (Version 1607) gibt es einen extrem unschönen Bug, der möglicherweise alle Nutzer betrifft. Die Systemwiederherstellung scheint seit spätestens Januar 2017 kaputt zu sein und funktioniert nicht mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Droht EU-Verkaufsverbot für Smartphones und Router?

Noch ein kurzer Informationssplitter, auf den mich Blog-Leser/in antrophos hingewiesen hat. Eine auslaufende EU-Richtlinie könnte dazu führen, dass ab Juni 2017 Millionen Elektrogeräte nicht mehr im Handel verkauft werden dürfen. Das Thema ist in Welt Online oder bei t3n etwas näher ausgeführt. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Warum Computer die Wissenschaft kaputt machen

Die meisten modernen Forscher kommen heutzutage ohne Computer überhaupt nicht mehr aus. Aber dieser Ansatz birgt auch Risiken. In einem Gast-Beitrag geht Philipp Egger auf verschiedene Fragen ein – an dieser Stelle mein Dank für den Text.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Tipp: Windows Update Error Codes 0x8024xxxx dokumentiert

Windows UpdateWenn bei Windows Update etwas beim Download oder der Installation fehl schlägt, wird i.d.R. ein Fehlercode ausgegegeben. Update Fehlercodes beginnen mit 0x8024xxxx (zum Beispiel 0x8024001B, steht für WU_E_SELFUPDATE_IN_PROGRESS). Ich habe das Thema im Blog unter Windows 10: Update-Fehlercodes 0x8024…. entschlüsselt bereits behandelt. Kürzlich bin ich auf das Microsoft Support-Dokument 938205 Windows Update error code list gestoßen, wo eine Reihe an 0x8024xxxx Update Fehlercodes (leider nicht alle) dokumentiert sind.

Veröffentlicht unter Tipps, Update, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

US-Kongress: Internetanbieter dürfen den Browserverlauf verkaufen

Noch ein kurzer Infosplitter, wohin sich das Thema Privatsphäre und Datenschutz in den USA entwickelt. In diesem Artikel schreibt The Next Web, dass der US-Kongress Internetanbietern bald erlaubt, die Browser-History an Dritte zu verkaufen, ohne dass der Benutzer zustimmt. Laut neowin.net ist diese Zustimmung jetzt erfolgt. Als Kontrastprogramm verweise ich auf den heise.de-Artikel EU-Digitalkommissar: Datenschutzschild von EU und USA funktioniert, wo munter im dunklen Wald gepfiffen wird. Das ist imho nur noch krank, passt aber in die Landschaft, dass auch die Bundesregierung den Datenschutz schleifen will.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Sabotiert Microsoft Windows 10?

Microsoft macht es, nach meinem Eindruck, Anwendern schwer, mit Windows 10 warm zu werden. Die Probleme werden nicht weniger, der Frust nimmt (gefühlt) zu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare