Schwachstelle per BIOS-Bug im (Lenovo) System Management Mode

Zum Wochenstart mal wieder eine Warnung an Besitzer von Lenovo-Geräten. Es wurde eine Sicherheitslücke im "BIOS" entdeckt, die problematisch werden könnte. Update: Wie es ausschaut, kann der fehlerhafte Code im System Management Mode auch bei BIOS/UEFI-Implementierungen anderer Hersteller enthalten sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Google schaltet die Feed API ab

Noch eine Info: Google hat bereits am 30. Juni 2016 in diesem Beitrag angekündigt, dass die 2007 angekündigte Feed-API nun abgeschaltet wird. Bereits im April 2012 gab es den Hinweis, dass die API im Verlauf der nächsten 3 Jahre ausläuft – was im April 2015 gewesen wäre. Nach einem "Anstandsjahr" ist jetzt aber endgültig Schluss – am 29. September 2016 wird die Unterstützung eingestellt bzw. abgeschaltet. Betrifft Entwickler, die diese API in Anwendungen nutzen. Werden die Anwendungen nicht umgestellt, geht ab dem 29.9.2016 nix mehr.

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Steam-Nutzer: Die Mehrzahl ist mit Windows 10 unterwegs

Die Spiele- und Software-Plattform Steam gibt regelmäßig Statistiken heraus, mit welchen Betriebssystemen die Nutzer unterwegs sind. Überraschung: Windows 10 ist bei Steam-Nutzer äußerst beliebt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Ubuntu 18.04: Das Ende der 32-Bit-Versionen?

Nachdem in den letzten Jahren fast ausschließlich CPUs eingeführt wurden, die 64 Bit unterstützen, möchte man bei Cannonical die Unterstützung für die 32-Bit-Versionen kippen. Dazu wurde eine entsprechende Community-Befragung gestartet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

DuckDuckGo: Partnerschaft mit Yahoo

Die Internet-Suchmaschine DuckDuckGo sticht ja dadurch hervor, dass die Surfer anonym gegenüber Suchanfragen bleiben und so bei der Suche vor einem Tracking durch Google, Bing oder Yahoo geschützt sind. Nun geht der Suchanbieter eine Partnerschaft mit Yahoo ein. Dies habe ich gerade dieser Meldung entnommen. DuckDuckGo erhofft sich eine Verbesserung der Suchergebnisse. Man betont, dass diese Maßnahme in strikter Übereinstimmung mit den eigenen Datenschutzregeln umgesetzt wird. Daher bekommt Yahoo auch keine Informationen über den Anfragenden. Die Funktionen sollen nun schrittweise umgesetzt werden. 

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Neu: Microsoft Windows Insider MVP Programm

Noch ein kurzer Infosplitter: Microsoft hat ja letzten Oktober Änderungen am MVP-Programm angekündigt. Die MVP-Kategorie "Windows Expert Consumer" wurde aufgelöst, und die MVPs zum 1.7.2016 in das neue Microsoft Windows Insider MVP Programm transferiert. Ab 2017 will Microsoft Windows Insider mit dieser Auszeichnung versehen. Ob das gut ist? Keine Ahnung – ich finde es kurzsichtig, sich nur auf Windows 10 zu fokussieren und ein Engagement bei älteren Windows-Versionen unter den Tisch fallen zu lassen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Android-Geräteverschlüsselung leicht knackbar

Android bietet ja in neueren Versionen, zum Leidwesen der Geheimdienste, eine Geräteverschlüsselung. Dies ist aber wohl per Brute-Force-Angriff leicht zu knacken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows 10: Eingabeaufforderung als Administrator öffnen

Dieser Blog-Beitrag beschreibt verschiedene Methoden, wie man die Eingabeaufforderung unter Windows 10 mit administrativen Berechtigungen öffnen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

In eigener Sache: Drei deutsche Tech-Blogger vorgestellt

Kann Bloggen im IT-Bereich hilfreich für die Karriere sein? Dieser Frage ist die Website Tech News nachgegangen und hat drei deutsche Tech-Blogger interviewt und in einem Beitrag vorgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vodafone-Kabelnetz: Störung der Telefonie behoben

Donnerstag war Vodafone durch eine großflächige Störung betroffen, so dass 1,8 Millionen Kunden nicht mehr telefonieren konnten. Die Störung ist behoben – hier ein paar Informationen zum Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar