Outlook kann keine Bezeichnungen mit Verschlüsselung anwenden

[English]Microsoft hat im Outlook classic für den Desktop einen Bug beseitigt, der beim Verschlüsseln nervte. Der Bezeichner für die Verschlüsselung konnte schlicht nicht ausgewählt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Windows 11 Versions 21H2 und 22H2 erreicht im Okt. 2024 End-of-Live

Windows[English]Kleiner Hinweis für Nutzer von Windows 11, die noch auf den Versionen 21H2 (z.B. Enterprise) oder 22H2 (Home, Pro) unterwegs sind. Diese Versionen erreichen zum Oktober 2024-Patchday das Supportende und bekommen dann letztmalig Sicherheitsupdates. Bei nicht verwalteten Windows 11-Systemen will Microsoft dann ein Zwangsupdate auf die nächst höhere Version, die noch im Support ist, durchführen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

US-Kaspersky-Nutzer plötzlich auf UltraAV aktualisiert

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Einige US-Nutzer von Kasperky-Sicherheitslösungen staunten die Tage nicht schlecht. Deren Kaspersky-Antivirus-Lösung wurde automatisch per Update auf die UltraAV-Sicherheitslösung umgestellt. Kaspersky darf ja seine Sicherheitsprodukte nicht mehr in den USA absetzen, und hat die "Systeme an UltraAV übergeben".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

Anzeige

Domain-Umzug angestoßen

Ganz kurze Information für reguläre Blog-Leser und -Leserinnen: Ich habe gerade den Transfer meiner Domain von HostEurope zu all-incl.com angestoßen. Wann die Blogs beim neuen Provider unter borncity.com wieder stehen, weiß ich nicht. Die Altinhalte sind für eine Übergangszeit unter borncity.eu einsehbar – da stehen die Blogs. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 31 Kommentare

Microsoft legt Fortschrittsbericht zur "Secure Future Initiative" vor

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Microsoft hat einen ersten Fortschrittsbericht zu seiner "Secure Future Initiative" auf Grund der gravierenden Cybervorfälle im Unternehmen veröffentlicht. Der Bericht soll belegen, was Redmond im Hinblick auf die Sicherheit geplant und konkret bereits erreicht hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Anzeige

Microsoft Teams for VDI freigegeben

TeamsMicrosoft hat eine neue Microsoft Teams VDI freigegeben, die eine Unterstützung für virtuellen Umgebungen ermöglichen soll. Die Lösung soll Azure Virtual Desktop und Windows 365 unterstützen. Versprochen wird nahtlose Audio- und Videowiedergabe sowie Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Teams, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Elektronische Patientenakte (ePA) und das (zwingende) Opt-out

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Ab 2025 will Deutschland eine elektronische Patientenakte (ePA) für die gesetzlich Krankenversicherten einrichten. Wer das nicht möchte, muss derzeit bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse widersprechen (Opt-out). Ich habe aus aktuellem Anlass etwas gegraben. Mir liegen  nun aktuell Informationen hinsichtlich technischer Umsetzung und Zugriffsmöglichkeiten auf die ePA vor, die ich so nicht erwartet hatte – technisch läuft es auf ein Desaster hinaus und das Ende der ärztlichen Schweigepflicht ist absehbar. Versicherte sollten daher dringend über ein ePA-Opt-out nachdenken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 96 Kommentare

Hyper-V und VMware: Schwachstellen, Patches, PoCs

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleiner Sammelbeitrag und Nachtrag rund um das Thema Virtualisierung. In Hyper-V wurde kürzlich eine Schwachstelle gepatcht – jetzt gibt es einen Proof of Concept (PoC) für diese Schwachstelle. Und bei VMware gibt es ebenfalls Schwachstellen sowie Infos, wie sich aus der VM ausbrechen lässt. 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , , | 22 Kommentare

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Oracle Java 17 nach Sept. 2024 kostenpflichtig

Im September 2024 endet der kostenlose Support für Oracle Java 17 und kommerzielle Nutzer benötigen ein kostenpflichtiges Abo von Oracle. Das dürfte teuer werden, da Oracle die Lizenzgebühren nach der Zahl der Mitarbeiter im Unternehmen berechnet. Firmen müssen reagieren und entweder auf JAVA 21 oder ein kostenloses JDK von anderen Anbietern wechseln, wenn sie die Lizenzgebühren vermeiden möchten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Active Directory Hardening: Erzwingen der LDAP-Kanalbindung

Windows[English]Kleiner Nachtrag in Sachen verbesserte Active Directory-Sicherheit. Microsoft hat bereits vor einigen Tagen einen Techcommunity Beitrag in der Reihe "Active Directory Hardening" veröffentlicht. Es geht um das Erzwingen der  LDAP-Kanalbindung unter Windows. Dies soll Relay- und MITM-Angriffe gegen LDAP verhindern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare