In Kinderhände gelangt immer mehr modernes "smartes" Spielzeug. Dieses intelligente Spielzeug verbindet traditionelles Spielen mit modernen Technologien. Integriert IoT-Funktionen wie Kommunikation, Berechnung und Sensorik, ermöglichen, interaktives Spielzeug zu schaffen, das auf seine Umgebung reagiert und Kindern neue Möglichkeiten der Unterhaltung und spielerischen Bildung bietet. Das geht aber mit der Gefahr einher, dass Daten über diese Funktionen an den Hersteller abfließen. Eine Studie hat sich mit dieser Thematik befasst.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Sebastian bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- evotexte bei Gibt es MS365-Anmelde- und OWA-Probleme? (27. Okt. 2025)
- Anonymous bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Günter Born bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Günter Born bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Sebastian bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- DerT bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Daniel A. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Daniel A. bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Udo bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Martin B bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Exchadmin bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Daniela S. bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Anonym bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
[English]Es scheint zu funktionieren – die "Änderungen", die Broadcom nach der VMware-Übernahme den Kunden auf's Auge gedrückt hat, lassen die Einnahmen sprudeln. Broadcom meldet ein Umsatzwachstum von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Es scheint so, als ob die Kundschaft zwar meckert, aber die neuen Broadcom-Lizenzen kauft und auch bezahlt. Anderseits gibt es Eindrücke und Stimmen von der VMware Explore, die doch "Schatten" auf diese heile Welt werfen. Hier eine kleine Aufbereitung dieses Themenfelds.
[
[
Kurze Information für Nutzer, die ein Mail-Postfach beim Anbieter Web.de haben. Falls jemand sich wundert, dass dort keine Mails versandt werden bzw. diese beim Empfänger nicht ankommen: Die IP-Adresse des Anbieters ist bei Spamhouse gelandet. Wer deren Liste für die E-Mail-Filterung verwendet, bekommt die Web.de-Mails nicht zugestellt.


MVP: 2013 – 2016



