Microsoft Paint 3D fällt am 4. November 2024 aus dem Support

Windows[English]Kleiner Hinweis an Nutzer von Windows 10 und Windows 11, die möglicherweise auf das Programm Paint 3D setzen. Dass 2016 mit großem Brimborium angekündigte Paint 3D wird bald sang- und klanglos beerdigt. Zum 4. November 2024 fällt Paint 3D bei Microsoft aus dem Support und enthält keine Updates mehr. Ein logischer Schritt, nachdem Microsoft Mixed Reality nicht mehr sexy findet und eingestampft hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Störung, Windows, Windows 10 | 31 Kommentare

Windows: NVidia-Grafiktreiber löst BSOD auf alten Prozessoren aus

Windows[English]Kleiner Nachtrag zu einem Thema, welches bereits einige Tage bekannt ist. Zum 25. Juni 2024 hat NVidia den Support-Beitrag EOL Windows driver support for older CPUs without POPCNT instruction veröffentlicht. Dort kündigt Nvidia dass End-of-Life (EOL) für Windows-Treiberunterstützung auf älteren CPUs ohne Unterstützung des POPCNT-Befehls an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

MS Edge Update-Verteilung über WSUS wieder etwas chaotisch?

Update[English]Frage an Administratoren, die ihre Updates für den Edge-Browser über den WSUS verteilen: Gibt es da momentan (8. August 2024) Ungereimtheiten. Ein Nutzer hat zu diesem Zeitpunkt einen Kommentar hinterlassen, der auf etwas chaotische Verhältnisse bei den Edge-Updates hindeuten. Hier eine kurze Übersicht, was mir an Informationen vorliegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

0.0.0.0 Day-Schwachstelle ermöglicht seit 18 Jahren Angriffe auf Browser

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher haben offen gelegt, dass Hacker einen seit 18 Jahren bekannten, alten Fehler in Safari, Chrome und Firefox ausgenutzt haben, um in private Netzwerke einzudringen. Die als "0.0.0.0 Day" bezeichnete Sicherheitslücke ermöglicht es böswilligen Websites, die Browsersicherheit zu umgehen und mit Diensten zu interagieren, die im lokalen Netzwerk einer Organisation laufen. Dies kann zu unautorisiertem Zugriff und Remotecodeausführung auf lokalen Diensten durch Angreifer außerhalb des Netzwerks führen. Die Browserhersteller beginnen nun, diese Adresse zu blockieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 39 Kommentare

Windows Server durch PoC-Exploit für CVE-2024-38077 gefährdet

Windows[English]Nochmals ein Nachgang zum Juli 2024-Patchday, bei dem Microsoft die Schwachstelle CVE-2024-38077 im Windows-Remotedesktop-Lizenzierungsdienst (RDL) von Windows Server geschlossen hat. Es handelt sich um eine Remote Code Execution-Schwachstelle (RCE), die mit dem CVSS 3.1-Wert von 9.8 bewertet wurde. Wer noch nicht gepatcht hat, sollte dies umgehend erledigen. Denn es wurde ein Proof of Concept (PoC) für diese Schwachstelle veröffentlicht. Diese Veröffentlichung wurde zwar nach wenigen Stunden wieder offline genommen, es ist imho aber bald mit Angriffen zu rechnen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Office Updates vom 6. August 2024

[English]Kleiner Nachtrag von Dienstag dieser Woche. Am 6. August 2024 (erster Dienstag des Monats) hat Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates für Microsoft Office 2016  veröffentlicht. Ich trag mal einige Informationen zu diesen Updates hier im Blog zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Schwachstelle in Windows Update ermöglicht Downgrade-Angriffe (August 2024)

Windows[English]Ein Sicherheitsforscher von SafeBreach hat sich die Update-Architektur von Microsoft Windows vorgenommen. Dabei ist er auf Schwachstellen in der Update-Funktion des Betriebssystem gestoßen (es sind im Grunde gravierende Design-Fehler), die einen Downgrade-Angriff ermöglicht. Ein Angreifer kann so bereits installierte Sicherheit-Updates zurückrollen, und sogar die Installation weiterer Updates verhindern. so die vermeintlich gepatchte Schwachstellen weiter existieren. Diese Manipulation ist nicht erkennbar und wird nicht gemeldet. Microsoft ist seit Februar 2024 darüber informiert, hat aber noch nichts im Hinblick auf ein Sicherheitsupdate unternommen. Ergänzung: Wenn meine Ersteinschätzung zutrifft, ist das Ganze auch nicht mit einem kleinen Patch zu erledigen, sondern rüttelt an den Grundfesten der Betriebssystemarchitektur. Aktuell hat Microsoft nur zwei Security Advisories zur Mitigation von 0-days zeitnah veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 73 Kommentare

CrowdStrike-Nachlese: Neuer Bericht, aktueller Status, Klagen und deren Konter

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Nachdem die CrowdStrike Falcon-Software vor einiger Zeit 8,5 Millionen Windows-Rechner lahm legte, hat der Anbieter nun eine zweite Stellungnahme vorgelegt. 99 % der Sensoren seien inzwischen wieder in Betrieb, heißt es darin. Ansonsten drohen ja einige Betroffene mit Schadensersatzklagen. Der Ansatz der Fluglinie Delta Air Lines hat es bis in die Medien geschafft. Nun gibt es ersten Konter: Microsoft hatte Delta Air Lines kostenlose Unterstützung angeboten, die aber abgelehnt wurde. Ach ja, auch Amazon ist von CrowdStrike betroffen. Hier eine Nachlese der betreffenden Information.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 33 Kommentare

Achtung: Microsofts UEFI Zertifikat läuft am 19. Okt. 2026 aus – Secure Boot betroffen

Windows[English]Ich stelle mal ein Thema hier im Blog ein, was noch "ein paar Tage Zeit hat", aber arg unangenehme Folgen haben könnte. Im Herbst 2026 läuft ein Zertifikat in Windows aus, welches im UEFI dafür sorgt, dass der Secure Boot ausgeführt werden kann. Zu diesem Zeitpunkt war das Zertifikat 15 Jahre gültig, aber alle Maschinen, die nicht aktualisiert werden, werden zum Stichtag nicht mehr im Secure Boot-Modus starten können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 82 Kommentare

Microsoft 365: OTP-Probleme mit SharePoint Online und OneDrive for Business (6.8.2024)

Mir geht immer "Fluch der Karibik" durch den Kopf, wenn ich über Cloud-Probleme berichte. Es scheint aktuell bei SharePoint Online und OneDrive for Business Probleme mit der Authentifizierung per One Time Password (OTP) zu geben. Keine Ahnung, wie viele Nutzer das betrifft – aber Microsoft hat das Ganze auf X in einem Tweet bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar