Windows 11: Recall soll eine 2. Chance bekommen, kommt im Oktober 2024 als Preview für Insider

Windows[English]Microsoft gibt seine AI-Funktion "Recall" in Windows noch nicht auf. Nach einem regelrechten PR-Desaster bei Ankündigung dieser Funktion im Mai 2024 wurde das Ganze zwar eingestampft und Microsoft wollte nachdenken. In einem Update vom 21. August 2024 hat Microsoft nun mitgeteilt, dass man Recall für Copilot+ PCs ab Oktober 2024 für Windows Insider erneut als Preview verfügbar machen werde. Details soll es aber erst im Oktober 2024 geben, wenn die betreffende Funktion im Windows Insider Programm (WIP) – vermutlich für Windows 11 – bereitgestellt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

QNAP: QTS 5.2 mit Security Center angekündigt

[English]Der Hersteller QNAP hat zum 21. August 2024 sein QTS 5.2-Betriebssystem für NAS-Laufwerke angekündigt. Als Neuerung wird das Security Center genannt, welches das Dateiaktivitäten aktiv überwacht und Bedrohungen durch verschlüsselnde Ransomware abwehren soll. Die verbesserte Systemsicherheit und die Unterstützung von TCG-Ruby Self-Encrypting Drives (SED) erhöhen zudem den Datenschutz.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Störung bei 1&1 zum 21.8.2024

Stop - PixabayEs deutet sich an, dass der Provider 1&1 zum 21.8.2024 gegen 11:22 Uhr eine größere Störung zu verzeichnen hat. Gegen 12:22 ist das Störungsvolumen zurückgegangen, wie ich auf allestoerungen.de gerade gesehen habe. Hier habe ich zwar Zugriff auf das Internet gehabt. Aber ein Blog-Leser hat mich über X auf diesen Sachverhalt aufmerksam gemacht. Jemand aus der Leserschaft betroffen?

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Windows-August 2024-Updates zerstören GPO/GPP-Zielgruppenadressierung

Windows[English]Ich ziehe mal ein Thema separat heraus, welches von Lesern in Kommentaren und auch direkt per E-Mail an mich herangetragen wurde. Wer die Sicherheitsupdates vom August 2024-Patchday (13. August 2024) unter Windows installiert, bekommt Probleme. Die betreffenden Updates stören die GPP-Zielgruppenadressierung. Hier einige Informationen zu diesem Problem.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 52 Kommentare

Microsoft Entra Connect Sync 2.3.20.0: Ohne TLS 1.2 gibt es Probleme

[English]Noch eine Kurzinformation, die mir die Tage im Blog unter die Augen gekommen ist. Microsoft löst Azure AD Sync zum September 2024 durch Microsoft Entra Connect  (früher Entra AD Sync) ab. Wer diese Synchronisationssoftware ab v2.3.20.0 auf seinen Windows-Systemen installiert, sollte darauf achten, dass diese TLS 1.2 unterstützen. Andernfalls gibt es Probleme.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problemlösung, Software | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Windows: 0-day-Schwachstelle CVE-2024-38193 wurde durch Lazarus angegriffen

Windows[English]Zum 13. August 2024 hat Microsoft die 0-day-Schwachstelle CVE-2024-38193 im Treiber afd.sys mit einem Sicherheitsupdate geschlossen. Dort hieß es vage, dass diese Schwachstelle in freier Wildbahn ausgenutzt werde. Jetzt liegen mir Informationen vor, dass Cyberangreifer der in Nordkorea verorteten Lazarus-Gruppe auf diese Schwachstelle aufsetzen. Ich ziehe mal einige Informationen zu diesem Sachverhalt in einem separaten Blog-Beitrag heraus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) wegen CVE-2024-7591 aktualisieren

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurzer Hinweis für Administratoren, die den Load-Balancer LoadMaster von Progress Kemp verwenden. Der Anbieter hat im August 2024 eine Warnung vor einer Schwachstelle CVE-2024-7591 herausgegeben. Details will Kemp später veröffentlichen. Administratoren, die das Produkt verwenden, sollten unverzüglich aktualisieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Datenschutzvorfall bei Genobank Mainz: Wenn ein Mail-Verteiler über "An" verschickt wird

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch ein kleiner Nachtrag zu einer Information über einen Datenschutzvorfall bei einer Bank, der bereits im Juli 2024 passiert ist. Die Genobank Mainz und die VR Bank Alzey-Land-Schwabenheit eG hatten einen Adressatenkreis über eine Fusionierung informiert. Passierte schnell und "diskret" über eine Rundmail – und damit man sehen konnte, wer alles diese Mail erhalten hat, war der Empfängerkreis im "An" der Mail enthalten. Ich stelle es mal hier in den Blog ein, weil dies immer noch ein oft erlebtes Problem ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 52 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Datenleck bei FlightAware legt Nutzerdaten offen (Juli 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Beim US-Unternehmen FlightAware  hat es einen veritablen Datenschutzvorfall gegeben. Ein Konfigurationsfehler bewirkte, dass Daten von Millionen Benutzern öffentlich per Internet abrufbar waren. Neben der Benutzer-ID sind so auch E-Mail-Adressen sowie das Passwort abrufbar gewesen. Ist zwar ein "Nischenthema", aber inzwischen haben mich zwei Blog-Leser auf den Vorfall hingewiesen. Es gibt offenbar einige Leute, die sich auf der Plattform registriert haben, um Flugdaten verfolgen zu können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Windows August 2024-Update legt Linux-Boot lahm

[English]Nutzer, die Windows und Linux über Secure Boot auf Rechnern verwenden, dürften seit dem 13. August 2024 ein Problem haben. Microsoft hat mit dem August 2024 Patchday etwas am Boot-Prozess geändert und Boot-Einträge von DBX auf Secure Boot Advanced Targeting (SBAT) umgestellt. Als Folge starten Linux-Installationen auf den betreffenden Systemen nicht mehr im Secure Boot-Modus. Die bedeutet imho, den Secure Boot-Modus abschalten und auf aktualisierte Linux-Distributionen warten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Problemlösung, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 42 Kommentare