Hinweise Microsofts zur "Dekommissionierung" von Microsoft Exchange 2016

Exchange Logo[English]Kurzer Hinweis für Administratoren von Microsoft Exchange Server 2016: Sowohl Microsoft Exchange 2016 als auch Microsoft Exchange 2019 erreichen im Oktober 2025 das Supportende. Aber nur bei Microsoft Exchange 2019 ist ein Inplace-Upgrade auf den Nachfolger, Microsoft Exchange SE, vorgesehen. Systeme mit Microsoft Exchange 2016 müssen daher bis zum Supportende abgelöst worden sein. Microsoft hat dazu einen Techcommunity-Beitrag mit Hinweisen zur Außerbetriebnahme von Microsoft Exchange 2016 in einer Umgebung mit Microsoft Exchange 2019 veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Justiz IT in Nordrhein-Westfalen war am 16. August 2024 komplett tot

Stop - PixabayVorigen Freitag, den 16. August 2024, ging in Nordrhein-Westfalens (NRW) Gerichten und Justizstellen kaum mehr was. Die Richter und Justizangestellten mussten im Notfallverfahren zu Papier und Kugelschreiber greifen, um Verfahren zu dokumentieren. Ursache war wohl ein Stromausfall, der einen zentralen Dienstleister für die Nordrhein-Westfalen Justiz, der alle angeschlossenen Dienststellen betraf. Ein Beispiel, wie der Ausfall eines zentralen Diensterbringers die IT vieler Kunden lahm legt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Störung | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Workaround für Outlook 365-Abstürze (Aug. 2024) von Microsoft veröffentlicht

[English]Benutzer von Microsoft Outlook 365 (Version 2407 Build 17830.20138 und höher) melden vereinzelt, dass die Anwendung abstürzt. Ursache sich beschädigte, serverbasierten Regeln für das Microsoft 365-E-Mail-Konto. Inzwischen hat Microsoft einen Workaround veröffentlicht, um dieses Problem temporär zu lesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Gedanken zu werbefreiem IT-Blog und alternativer Monetarisierung

Ich greife nochmals ein Thema auf, was einige Leser und letztendlich auch mich umtreibt, seit ich die vergangene Woche die Contentpass-Lösung für borncity.com eingeführt habe. Mit Contentpass kann man per Abo werbefrei surfen, oder eine Werbezustimmung erteilen. Ist für alle Seiten nicht optimal und es gab von Lesern den Vorschlag, ob der IT-Blog nicht werbefrei monetarisiert werden kann. Ich habe nachgedacht und stelle nachfolgend einige Überlegungen in den Raum, die dann von der Leserschaft aufgegriffen werden können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 121 Kommentare

Microsoft und seine KI: Änderungen im Kleingedruckten und Schwachstelle im AI Healthcare Chatbot Service

Stop - Pixabay[English]KI ist ja das Thema, mit dem Microsoft aktuell punkten will. Ob vieles davon Sinn macht, muss mit einem Fragezeichen versehen werden. Mir sind die Tage einige Fundsplitter untergekommen, die Firmenentscheider den Einsatz von Microsofts AI überdenken lassen sollte. So wurde im August 2024 eine fette Schwachstelle in Microsofts AI Healthcare Chatbot Service bekannt. Gleichzeitig versucht Microsoft AI im Edge PDF-Modul zu forcieren. Um sich nicht um Kopf und Kragen zu bringen, hat Microsoft einige Änderungen im Kleingedruckten bezüglich AI-Einsatz vorgenommen. Die Kurzfassung: Microsofts AI (LLM) darf nicht für was "wichtiges" eingesetzt werden. Hier ein Abriss dieser Themen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

Cyber-Angriffe: Starke Zunahme auf Bildungseinrichtungen in 2024

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Bildungseinrichtungen wie Schulen leiden in Deutschland nicht nur an einer fehlenden oder schlecht umgesetzten Digitalisierung. Es hapert auch oft bei der Sicherheit der verwendeten IT-Infrastruktur. Das ist toxisch, denn Sicherheitsexperten beobachten eine starke Zunahme der Cyber-Angriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen auch in Deutschland. Mir ist von Check Point eine Information mit einigen Zahlen zugegangen, die ich ganz interessant fand.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Citrix und Amazon AWS Workspace App: Problem mit Intel XE-Grafikchips

[English]Kurz eine Information, die für Administratoren von Amazon AWS und Citrix-Umgebungen verantwortlich sind. Ein Leser hat mich darauf hingewiesen, dass es wohl Probleme mit der Workspace-App gibt, wenn Intel XE-Grafikchips zum Einsatz kommen. Das Problem ist bereits seit 2021 bekannt, wie ich gesehen habe. Es gibt aber einen Workaround, um diese, von der Hardware-Beschleunigung verursachten Probleme zu beheben. Ich stelle die Information mal im Blog ein – vielleicht hilft es dem einen oder anderen Administrator.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Problemlösung, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Microsoft Office Click2Run und der Fehlercode 30088-27 bei der Update-Funktion, ein Fix?

[English]Seit Juli 2024 stellen Nutzer vermehrt fest, dass die Update-Funktion der Microsoft Office Click2Run-Installationen kaputt ist. Es wird beim Update-Versuch der Fehlercode 30088-27 gemeldet. Ein englischsprachiger Blog-Leser hat sich gemeldet und einigen Hinweise gegeben, was bei ihm das Problem war und was dahinter steckt. Laut seiner Aussage hat Microsoft im Juni 2024 die Kommunikationsmethode für die Office-Updates bei Click2Run umgestellt. Das bietet Administratoren die Möglichkeit zum Eingriff.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Microsoft Azure: Ab 15. Oktober 2024 MFA für Administratoren verpflichtend, aber "Aufschub" möglich

[English]Microsoft hat gerade im M365 Admin-Nachrichten-Center bekannt gegeben, dass man bei Azure ab dem 15.10.2024 die Authentifizierung der Administratoren über MFA verlangt. Redmond gewährt aber Administratoren die Möglichkeit, diese Verpflichtung um insgesamt 5 Monate zu verschieben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Nachbetrachtung: Windows und die TCP-IP-Schwachstelle CVE-2024-38063

Windows[English]Noch eine kleine Nachlese vom August 2024 Patchday (Blog-Leser haben angeregt, das mal in einem separaten Beitrag aufzubereiten). Zum 13. August 2024 wurde die 0-day-Schwachstelle CVE-2024-38063 in Windows bekannt. Es handelt sich um eine Remote-Code-Execution-Schwachstelle in der TCP/IP-Implementierung von Windows steckt. Angreifer können über IPv6-Pakete einen Host kompromittieren und dort Code ausführen. Weben der Bewertung mit dem CVEv3 Score 9.8 (critical, "Exploitation More Likely") empfiehlt Redmond Administratoren momentan IPv6 zu deaktivieren, hat aber auch Sicherheitsupdates für Windows bereitgestellt. Hier sollten Administratoren also reagieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare