[English]Noch ein Nachtrag zum Thema "Microsofts TCP/IP-Implementierung in Windows und die Fallen". In der TCP-Implementierung von Windows 10 und Windows 11 hat Microsoft einige Klippen eingebaut, die die mögliche Leistung von TCP/IP-Verbindungen arg einschränken. Es kann Fälle geben, wo die TCP/IP-Einstellungen, die Windows intern vornimmt, so verschlimmbessert wurden, dass ein Reset des TCP/IP-Stack Wunder wirken und die Netzwerkleistung stark erhöhen kann.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ralf Lindemann bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- McAlex777 bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Froschkönig bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Ottilius bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Steter Tropfen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- H bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Charlie bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Benny bei Diskussion
- Bert bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Urs bei Windows Server 2025: Probleme mit MSI-Installationen im Betrieb als DC?
Kurze Information, falls Leser für die Administration der Lernplattform Moodle verantwortlich sind. Es gibt eine Remote Code Execution-Schwachstelle in der Software. Zum Problem könnte jetzt ein aufgetauchter Exploit für die Schwachstelle werden. Andererseits stehen für die betroffenen Moodle-Versionen längst Sicherheitsupdates bereit, die die Schwachstelle schließen.
[English]Seit dem 28. August 2024 sind neue Veeam-Versionen
Ich kippe es mal als Kurzmeldung hier im Blog ein. Der Buchhändler Weltbild hat ja Insolvenz angemeldet. Kunden, die eBooks oder Hörbücher gekauft haben, können diese "bald nicht mehr online abrufen" – die erworbenen Inhalte sind weg. Wer weiterhin Zugriff auf seine gekauften Titel behalten möchte, muss diese bis zum 30. September 2024 herunterladen (die Frist wurde verlängert). Der Download kann im Tolino-Webreader erfolgen. Falls wer tangiert ist, findet 


MVP: 2013 – 2016



