[English]Kleiner Hinweis an Nutzer von Windows 10 und Windows 11, die möglicherweise auf das Programm Paint 3D setzen. Dass 2016 mit großem Brimborium angekündigte Paint 3D wird bald sang- und klanglos beerdigt. Zum 4. November 2024 fällt Paint 3D bei Microsoft aus dem Support und enthält keine Updates mehr. Ein logischer Schritt, nachdem Microsoft Mixed Reality nicht mehr sexy findet und eingestampft hat.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Bananenschäler bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Anonym bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Tom bei Diskussion
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- MOM20xx bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Froschkönig bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Mark Heitbrink bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Fritz bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
[
[English]Sicherheitsforscher haben offen gelegt, dass Hacker einen seit 18 Jahren bekannten, alten Fehler in Safari, Chrome und Firefox ausgenutzt haben, um in private Netzwerke einzudringen. Die als "0.0.0.0 Day" bezeichnete Sicherheitslücke ermöglicht es böswilligen Websites, die Browsersicherheit zu umgehen und mit Diensten zu interagieren, die im lokalen Netzwerk einer Organisation laufen. Dies kann zu unautorisiertem Zugriff und Remotecodeausführung auf lokalen Diensten durch Angreifer außerhalb des Netzwerks führen. Die Browserhersteller beginnen nun, diese Adresse zu blockieren.
[
Mir geht immer "Fluch der Karibik" durch den Kopf, wenn ich über Cloud-Probleme berichte. Es scheint aktuell bei SharePoint Online und OneDrive for Business Probleme mit der Authentifizierung per One Time Password (OTP) zu geben. Keine Ahnung, wie viele Nutzer das betrifft – aber Microsoft hat das Ganze auf X in einem Tweet bestätigt.


MVP: 2013 – 2016



